AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gordon Murray designt Ideales Stadtauto

Formel gscheit

Arbeitstitel T.25: Der Rennwagen-Konstrukteur übt sich an einer Spezialkonstruktion ganz anderer Art, in Zukunft auch komplett elektrisch.

Hier geht's zu den Bildern

Neben einigen F1-Boliden hat er auch den Supersportwagen McLaren F1 und den spartanischen Straßen-Monoposto Rocket entworfen; mit seiner neuen Firma geht Gordon Murray jatzt auf ein gänzlich anderes Segment des Automarktes los.

Der gebürtige Südafrikaner hat mit seinem Unternehmen einen Stadtflitzer entwickelt, der ab 2012 die Straßen erobern soll. Der T.25 ist kleiner als beispielsweise ein Smart, nur 550 Kilo schwer und in den Bereichen Benzinverbrauch und Schadstoff-Emissionen angeblich im "grünen Bereich".

Am Montag stellte Murray sein Projekt in Oxford erstmals in der Öffentlichkeit vor. Drei Jahre lang wurde der Wagen entwickelt, ein erster Prototyp ist nun im Testbetrieb. Der fesche T.25 ist so schmal, dass zwei Fahrzeuge nebeneinander auf einer Fahrspur fahren können.

Diese Idee ist nicht ganz neu (so gibt es seit geraumer Zeit einen extraschmalen Elektrowagen namens Tango), aber hier konsequent umgesetzt.

Stapelbar

Die kompakte Bauweise würde es erlauben, drei Autos in eine Parklücke normaler Größe zu manövrieren. Mit einem Wendekreis von nur sechs Metern wird das Ein- und Ausparken wohl ein Kinderspiel sein. Das Einsteigen geht dank einer komplett nach vorne schwingendne Kabine (nur Spötter denken sich jetzt "Isetta") nicht ohne Drama vor sich.

Das Murray-Mobil hat sogar gewisse Ähnlichkeiten mit dem McLaren F1. Denn auch beim T.25 sitzt FahrerIn zentral, bis zu zwei Passagiere finden in seitlich zurückversetzten Sitzen Platz. Revolutionär, und eigentlich uralt, ist der Produktionsweg.

Auto mit Hut

"Den Bauprozess eines Fahrzeuges habe ich mit 'iStream' komplett anders gestaltet", sagt der 64jährige Murray. Beim neuen "iStream"-Konzept wird das Chassis samt Motor, Bremsen, Achsen und Getriebe vorgefertigt, anschließend werden je nach Ausstattungsvariante eine Hülle und ein Dach aufgestülpt. Das erinnert im Prinzip an das klassische Konzept der Karossiers aus der Zeit vor der selbsttragenden Bauweise.

Im Innenraum lassen sich je nach Bedarf mit wenigen Handgriffen verschiedene Konfigurationen einstellen: mehrere Passagiere oder mehr Stauraum. Der Wagen wird von einem 51 PS starken Dreizylinder-Benzinmotor angetrieben und soll 2012 für einen Preis von umgerechnet knapp 7.500 Euro auf den Markt kommen. Murray arbeitet parallel bereits an einer Elektroversion des City-Flitzers (Projektname T.27), der ein Jahr später für rund den doppelten Kaufpreis erhältlich sein soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.