AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Londoner Doppeldecker: Neues Design & Hybridantrieb

Hop on, hop off

Die roten Doppeldecker sind ein Wahrzeichen Londons. Jetzt sollen die "Routemaster" neues Design und umweltfreundlichen Antrieb erhalten.

mid/sta

Der vom Londoner Bürgermeister Boris Johnson enthüllte und für 2012 erwartete Nachfolger der roten Klassiker (die in den letzten Jahren schon größtenteils durch prosaische, aber bequeme Gelenkbusse ersetzt worden sind) zeichnet sich vor allem durch sein futuristisches Design mit der asymmetrisch geformten Windschutzscheibe aus.

Die großzügige Verwendung von Glas soll für eine helle und freundliche Atmosphäre im Bus sorgen, und drei Türen und zwei Treppen sollen den Einstieg erleichtern. Auch ein "Hop on, hop off"-System wird möglich sein.

Für eine gute Umweltbilanz soll ein Hybridantrieb sowie der Einsatz von Leichtbaumaterialien sorgen. Dadurch soll der neue Routemaster 15 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen als andere Hybridbusse und 40 Prozent weniger als Diesel-Doppeldecker.

Doch einen Haken hat der neue Bus: Laut der Internetseite "guardian.co.uk" soll die Entwicklung und die Produktion der ersten fünf Busse 7,8 Millionen Pfund (rund 9,1 Millionen Euro) kosten. Sobald die Serienfertigung anläuft und mehrere hundert Busse produziert werden, sollen laut offiziellen Stellen die Kosten pro Bus jedoch auf 300 000 Pfund (350 000 Euro) sinken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.