AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu aus Norwegen: E-Mobil Buddy

Ein echter Freund

Elektromobilität als großer aktueller Auto-Trend gibt auch kleineren Herstellern die Chance, sich auf die Jagd nach Kundschaft zu begeben.

mid/sta

Auf der deutschen Messe eCarTec präsentiert jetzt der norwegische Hersteller Pure Mobility AS seine Interpretation von künftiger städtischer Mobilität – sie trägt den Namen Buddy.

Das 2,43 Meter lange und 1,5 Meter breite Elektro-Auto mit futuristisch-eckiger Karosserie kann dank eines 18 PS starken Motors bis zu 120 Kilometer weit fahren und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 80 km/h. Eine Garantie vom Hersteller gibt es für zehn Jahre bzw. 100.000 Kilometer.

Im Innenraum können maximal drei Personen auf einer durchgehenden Sitzbank nebeneinander Platz finden. Das Fahrzeug ist nach Angaben des Herstellers bereits serienreif und kann ab 2011 bei unseren deutschen Nachbarn erworben werden, dort kostet es circa 26.000 Euro. Zum "ob, wann, wieviel in Österreich" ist derzeit nichts bekannt. Aus Norwegen kommt übrigens bereits ein bei uns erhältliches E-Mobil, nämlich der THINK City.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.