AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zukunft der Elektroautos: Laden per Induktion

Schnurlos

Für das Laden von Elektroautos könnten in Zukunft auch Induktionsschleifen in der Fahrbahn und auf Parkplätzen genutzt werden.

mid/bp

Induktionsschleifen sind bereits heute im Straßenbau alltäglich, zum Beispiel bei Kreuzungen (zur Schaltung von verkehrsabhängigen Ampeln) oder in Parkhäusern (für das automatische Öffnen des Schrankens). In Hinkunft könnte diese Technik auch für das Aufladen von E-Mobilen eine Rolle spielen.

Ist das Fahrzeug einer Fläche unterwegs, unter der sich eine Induktionsschleife befindet, würde dann automatisch Strom "getankt". Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Suche nach einer Ladestation und umständliches Hantieren mit dem passenden Ladekabel kann man sich durch die Induktionsladung ersparen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der bessere Schutz vor Vandalismus, denn es gibt keine Kabel und Anschlüsse, die zerstört werden können.

Wie auch bei den klassischen Ladestationen fehlt es derzeit jedoch an der entsprechenden Infrastruktur in Österreich und dem Rest von Europa. Das Laden per Induktion ist nur vereinzelt zu Forschungszwecken möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.