AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zukunft der Elektroautos: Laden per Induktion

Schnurlos

Für das Laden von Elektroautos könnten in Zukunft auch Induktionsschleifen in der Fahrbahn und auf Parkplätzen genutzt werden.

mid/bp

Induktionsschleifen sind bereits heute im Straßenbau alltäglich, zum Beispiel bei Kreuzungen (zur Schaltung von verkehrsabhängigen Ampeln) oder in Parkhäusern (für das automatische Öffnen des Schrankens). In Hinkunft könnte diese Technik auch für das Aufladen von E-Mobilen eine Rolle spielen.

Ist das Fahrzeug einer Fläche unterwegs, unter der sich eine Induktionsschleife befindet, würde dann automatisch Strom "getankt". Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Suche nach einer Ladestation und umständliches Hantieren mit dem passenden Ladekabel kann man sich durch die Induktionsladung ersparen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der bessere Schutz vor Vandalismus, denn es gibt keine Kabel und Anschlüsse, die zerstört werden können.

Wie auch bei den klassischen Ladestationen fehlt es derzeit jedoch an der entsprechenden Infrastruktur in Österreich und dem Rest von Europa. Das Laden per Induktion ist nur vereinzelt zu Forschungszwecken möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.