AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Panda: Marktstart verschoben

Gemächlicher Panda

Die geplante Markteinführung der dritten Generation des Fiat Panda verschiebt sich von Dezember 2011 auf Sommer 2012.

mid/cs

Die geplante Markteinführung der dritten Generation des Fiat Panda verschiebt sich. Anstatt des Verkaufsstart im Dezember 2011 ist nun der Sommer 2012 im Gespräch. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat vorerst einen Investitionsstopp angeordnet und die Gelder eingefroren.

Dadurch verschieben sich vermutlich neben dem Panda noch weitere Marktstarts wie die beiden Mini-Vans, die den Musa und den Multipla ersetzen. Der neue Lancia Ypsilon soll ebenfalls erst in der zweiten Jahreshälfte 2012 erscheinen.

Laut Informationen von "Automotive News Europe" ist Marchionne der Auffassung, dass es wenig Sinn mache, in einem schwachen Markt neue Modelle einzuführen. Er möchte "lieber die Munition für eine Markterholung sparen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.