AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Umweltfreundlich

Für die 2011 geltende Euro-5-Norm wird auch der Kleinwagen von Fiat vorbereitet, er kommt mit neuen Triebwerken in den Handel.

mid/cs

Im Zuge der ab 2011 geltenden Euro-5-Norm rollt auch der Fiat Panda mit neuen Triebwerken in den Handel. Der neue Vierzylinder-Benziner für den Panda 1.2 8V mit 51 kW/69 PS weist einen CO2-Wert von 113 Gramm pro Kilometer aus.

Der serienmäßig mit Partikelfilter ausgestattete 55 kW/77 PS Turbodiesel im Panda 1.3 16V Multijet belastet das Klima mit nur noch 139 Gramm CO2. Der Fiat Panda 1.4 8V Natural Power emittiert im Erdgasbetrieb 107 Gramm, dabei reduziert sich die Leistung des Benziners auf 51 kW/69 PS. Im herkömmlichen Betrieb liegt die CO2-Belastung bei 139 Gramm.

Neben der Motorenpalette wurden auch die Ausstattungsinhalte des Fiat Panda überarbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.