AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autosalon Moskau 2010

Ford Mondeo: Facelift debütiert in Moskau

ptisch aufgewertet und mit neuen Motoren zeigt sich der Mondeo auf dem Autosalon in Moskau – in Österreich ab 25.500,- Euro zu haben.

mid/hh

Neu gestaltet ist die Frontschürze mit LED-Tagfahrlicht daher, am Heck gibt es neue Rückleuchten, ebenfalls in LED-Ausführung. Im Innenraum wurden die Mittelkonsole und Tür-Innenverkleidungen geändert.

Für den Vortrieb steht künftig eine leistungsstärkere Variante des 2,0-Liter-Eco-Boost-Benzinmotors zur Verfügung. Der turbogeladene Vierzylinder kommt auf 176 kW/240 PS. Die Leistungsstufe mit 149 kW/203 PS bleibt weiterhin im Sortiment. Für die Kraftübertragung sorgt serienmäßig ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.

Ebenfalls erhalten bleiben die beiden Saugbenziner mit vier Zylindern und 88 kW/120 PS beziehungsweise 107 kW/145 PS Leistung. Auf Dieselseite ergänzt ein 2,2 Liter großer Turbodiesel-Motor mit 147 kW/200 PS das Programm. Weiterhin erhältlich sind zwei 2,0-Liter-Diesel mit 85 kW/115 PS und 120 kW/163 PS.

In der Ausstattungsliste finden sich unter anderem ein Spurhaltehelfer, ein Müdigkeitswarner sowie ein Fernlicht-Assistent.

Die Preise starten bei 25.500,- Euro für den Fünftürer in der Basisausstattung Ambiente mit 1,6l-Benzinmotor; der günstigste Diesel ist in der gleichen Konfiguration bei 27.500,- angesiedelt. Der neue Ford Mondeo rollt ab 22. Oktober zu den österreichischen Händlern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.