AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda CR-Z - Weltpremiere für den Hybrid-Sportler

Hybrid zum Selberschalten

Das neue Honda CR-Z Sportcoupé ist das erste Hybridmodell mit manuellem Schaltgetriebe, der 1,5 Liter Benziner mit 124 PS soll nur fünf Liter verbrauchen.

mid/kosi

Hier geht's zu den Bildern

Mit dem CR-Z feiert das Hybrid-Sportcoupé von Honda auf der North American International Auto Show in Detroit Weltpremiere. Erstmals ist hier der Doppelantrieb aus Elektro- und Benzinmotor mit einem Sechsgangschaltgetriebe gekoppelt. Bislang wurden Hybridfahrzeuge mit einem Automatikgetriebe ausgestattet.

Äußerlich erinnert der CR-Z mit seiner Keilform und der tief heruntergezogenen Motorhaube an den CR-X aus den 1990er Jahren. Allerdings ist der Neuling aerodynamischer gestaltet und das Heckfenster ist in der Horizontalen zweigeteilt.

Die Karosserieform soll einen minimalen Luftwiderstand verursachen, wodurch der Kraftstoffverbrauch und damit einhergehend die Emissionen niedrig ausfallen. Die Japaner beziffern den Verbrauch auf 100 Kilometern mit fünf Litern Super, wodurch der CO2-Ausstoß bei 117 Gramm pro Kilometer liegen soll.

Dafür sorgt der vierzylindrige 1,5-Liter-Benzinmotor, der mit einem Elektromotor gekoppelt ist. Zusammen leisten sie 91 kW/124 PS und stellen ein maximales Drehmoment von 174 Nm zur Verfügung. Rein elektrisch kann der CR-Z jedoch nicht gefahren werden. Der E-Motor soll lediglich den Benzinmotor unterstützen.


Mit der dreistufigen Fahrdynamikregelung Sport, Normal und Econ kann der Fahrer zwischen drei Fahrprogrammen wählen, die Gasannahme, Lenkung, Leerlaufabschaltung, Klimasteuerung und Unterstützung durch das Hybridsystem verändern.

Bereits im Februar 2010 geht der CR-Z in Japan an den Start. Nach Europa kommt er Mitte 2010, hier wird er im Gegensatz zu Japan in einer 2+2 Sitzkonfiguration angeboten. Präsentiert wird der Hybrid-Sportler der europäischen Öffentlichkeit auf dem Genfer Automobilsalon im März.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.