AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai ix35 mit neuem Einstiegsmotor

Direkt einsteigen

Hyundai liefert für den erfolgreichen Kompakt-SUV ein Benziner-Einstiegsmodell nach. Der Fronttriebler leistet 135 PS und kostet 19.990 Euro.

Georg.Koman@motorline.cc

Der erfolgreiche Kompakt-SUV Hyundai ix35 erhält eine neue Einstiegsmotorisierung, und zwar einen Benziner mit 135 PS und Vorderradantrieb. Der Preis dafür beträgt 19.990 Euro. Klingt nach Kurzzeitangebot, ist aber ein ganz normaler Listenpreis.

Bis dato musste man für den Einstieg ins ix35-Leben 23.990 Euro bezahlen (163 Benziner-PS mit Frontantrieb), der Diesel-Start kostet nach wie vor 25.990 Euro.

So gesehen, zahlt es sich aus, mit einem Benziner zu liebäugeln, zumal es sich dabei um einen modernen Direkteinspritzer handelt. Hyundai verspricht einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern, ein Sechsgang-Getriebe ist serienmäßig.

Ebenfalls zum Serienumfang gehören ESP, sechs Airbags, Isofix-Kindersitzbefestigung, Bergan- und Bergabfahrhilfe, Alarmanlage, 16-Zoll-Alus, Fernbedien-Zentralsperre, vier Fensterheber, E-Außenspiegel, CD-Audiosystem, 2:1 umlegbare Fondlehne etc.

Aufpreis ist für die Klimaanlage zu bezahlen, und zwar in der Höhe von exakt 1.000 Euro. Mit Allradantrieb gibt es den 1,6-Liter-Benziner nicht, der Einstiegspreis dafür beträgt wie bisher 25.990 Euro für den 163-PS-Benziner. Die Kombination Diesel plus Allrad (136 PS) kommt auf 27.990 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.