AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab Oktober

Diesel speziell für Europa: Infiniti M30d

Das erste exklusive Europa-Modell von Nissans nobler Tochter Infiniti wird in Österreich zu Preisen ab 56.550 Euro erhältlich sein.

Mehr zum Österreich-Start von Infiniti lesen Sie hier!

Seit 1. September ist Infiniti, die noble Tochtermarke von Nissan, offiziell am heimischen Markt vertreten. Neben der 4,7 Meter langen Limousine G (auch als Coupé und Cabrio), dem Crossover EX und dem XUV namens FX bringt der Hersteller jetzt die Fünfmeter-Limousine namens M.

Für sie gibt es eine ausschließlich in Europa erhältliche Variante mit einem Dieselmotor, kombiniert mit siebenstufigem Automatikgetriebe. Nach dem M37 mit V6-Benzinmotor ist der M30d das zweite Modell der Reihe, zu der sich 2011 ein Hybridmodell namens M35 gesellen wird.

Den Motor kennt man bereits aus anderen Produkten der Renault-Nissan-Allianz wie z.B. dem Renault Laguna Coupé. Der im Infiniti M30d 175 kW/238 PS starke V6-Diesel mit Turboaufladung produziert ein Drehmoment von 550 Nm.

Werksangaben: Aus dem Stand hat der M30d auf 100 km/h in 6,9 Sekunden beschleunigt; die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h angesiedelt. Als kombinierten Durchschnittsverbrauch nennt der Hersteller 7,5 l/100km, der CO2-Ausstoß liegt bei 199 g/km.

Die Modelle des Infiniti M30d

Blick in die Ausstattungsliste: Das Einstiegsmodell ab 56.550 Euro bietet serienmäßig unter anderem 7-Stufen-Automatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer, elektrisch 10-fach verstellbare Vordersitze, Rückfahrkamera, Einparksensoren vorn und hinten, beheiztes Lenkrad, festplattengestütztes Sound-System und einen Fahrmodus-Wahlschalter mit den Optionen Sport, Normal, Snow und Eco.

M30d GT: Beim GT liegt die Betonung auf Luxus. Zusätzlich zur M30d-Ausstattung bietet der GT serienmäßig unter anderem: Halbanilin-Lederausstattung, beheizte und belüftete Vordersitze, adaptives Kurvenlicht und eine Innenausstattung aus Weißesche mit Silberstaubfarbe – ab 60.444,74 Euro

M30d S: Als sportliche Variante bietet der S unter anderem eine aktive Allradlenkung, Sportfahrwerk, Sportsitze (ebenfalls beheizt und belüftet), Magnesium-Schaltwippen und 20-Zoll-Leichtmetallräder – ab 62.976,32 Euro

Die auf den GT- bzw. S-Modellen aufbauenden Premiumversionen bieten das komplette Ausstattungsprogramm der M Reihe, darunter Toter-Winkel-Assistent, Intelligente Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent sowie weitere Assistenten unter dem Überbegriff "Safety Shield". Hinzu kommen die Klimaautomatik mit dem erfrischenden Namen Forest Air, ein Surround-Sound-System mit 16 Lautsprechern und das Infotainment-System Connectiviti+ mit 30GB-festplattengestütztem Navigationssystem. Die Preise: M30d GT Premium ab 66.676,32 Euro; M30d S Premium ab 69.207,89 Euro.

An Optionen gegen Aufpreis gibt es genau drei: Metallic-Lackierung (1.065,60 Euro), Notersatzrad anstelle des Reifenreparatursets (146,52 Euro) und für den GT und S ein Connectiviti+ HDD Multimedia-Navigationssystem (3.196,80 Euro).

Video: Der Infiniti M



News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.