AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar Limo-Green: XJ-Hybrid

British Racing Green

Ende Mai rollt der neue Jaguar XJ zu den heimischen Händlern, in Coventry tüftelt man derzeit an der Hybrid-Variante "Limo-Green".

In diesen Tagen rollen die neuen XJ-Limousinen in die Schauräume der Jaguar-Händler, nicht nur eingefleischte Jag-Fans können es kaum erwarten endlich die ersten Kilometer unter die Räder zu nehmen. Motorline.cc war bereits vor einigen Wochen erstmals auf Testfahrt, unsere Eindrücke finden Sie hier: /autowelt/index.php/article=155734 (Jaguar XJ - schon gefahren)

Während also die Benzin- und Dieselmodelle in die freie Wildbahn losgelassen werden, liegt das Hauptaugenmerk seitens Jaguar derzeit auf einem ganz besonderen XJ-Modell. Der Name „Limo-Green“ verrät bereits einiges über die Ausrichtung der derzeit im Test befindlichen Studie.

Der „grüne“ XJ verfügt über einen 200 PS starken Elektromotor und ein Drehmoment von satten 400 Nm. Damit die Luxuslimousine nicht mehr Zeit an der Steckdose als auf der Straße verbringt, sorgt ein so genannter Range-Extender für eine Ladung der Batterien.

Bei diesem Range-Extender handelt es sich um einen mit 56 kg sehr leichten 1,2 Liter Benzinmotor, der mit Hilfe eines Generators elektrische Energie produziert. Umgerechnet soll sich die grüne Limo mit rund fünf Litern Benzin zufrieden geben, was einem CO2-Ausstoß von weniger als 120g / km entspricht. Die theoretische Reichweite dieser Antriebskombination liegt bei 1.000 Kilometern.

"Umweltfreundliche Technologien sind ein Herzstück unserer Geschäftsphilosophie", so Tony Harper, Entwicklungschef Alternative Antriebe von Jaguar Land Rover. "Deshalb haben wir rund eine Milliarde Euro in die Forschung, Entwicklung und Umsetzung von Technologien investiert, mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß zu verringern und natürliche Ressourcen zu schonen."

Nachhaltige Erfolge in diesem Bereich können aber nur in der Zusammenarbeit mit Institutionen und Unternehmen erzielt werden, so Harper weiter. Im Falle der „Limo-Green“ handelt es sich um eine Kooperation mit Lotus Engineering, Mira und Caparo Vehicle Technologies.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.