AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan baut Elektroauto auch in Europa

Zukunftsmusik

Das Elektroauto Nissan Leaf soll ab 2013 auch im britischen Sunderland vom Band laufen und den Markt in Europa beliefern.

mid/hh

Mit dem Werk in Nordost-England steht damit auch der dritte Produktionsstandort für das emissionsfrei fahrende Modell fest, das in Europa 2011 auf den Markt kommen soll. Rund 50 000 Einheiten sollen in Sunderland jährlich gebaut werden. Die ersten Fahrzeuge für den europäischen Markt laufen aber bereits Ende 2010 im japanischen Oppama vom Band, 2012 beginnt auch die Produktion im US-amerikanischen Smyrna.

Der Elektro-Kompaktwagen Nissan Leaf soll fünf Passagieren Platz bieten und pro Akku-Füllung eine Strecke von 160 Kilometern zurücklegen können. Als Höchstgeschwindigkeit werden 140 km/h angegeben. Der Preis in Japan soll einem Bericht der Zeitung "Mainichi" zufolge unter vier Millionen Yen, umgerechnet rund 32 000 Euro, liegen.

Damit wäre das Nissan-Modell preiswerter als der Elektro-Kleinwagen Mitsubishi iMiEV, der in Japan rund 37 000 Euro kostet. Beide City-Stromer sind aber fast doppelt so teuer wie die Hybridmodelle Toyota Prius und Honda Insight.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.