AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Astra Sports Tourer & Coupé-Studie

Blitz im Schatten

Etwas abseits des ganz großen Messetrubels hat Opel eine echte Neuvorstellung nach Paris gebracht - und dazu die Studie GTC Paris.

mid/mah, jg

Galerie: Studie Opel GTC Paris

Galerie: Opel Astra Sports Tourer

Opel hatte in den letzten Jahren wenig zu lachen und noch weniger Geld zum Ausgeben, das merkt man an einer etwas Flut an Neuheiten. Highlights wie den neuen Astra kann man derzeit nicht auf jedem Autosalon nachschieben.

Aber es gibt die Marke mit dem Blitz noch; auf langbeinige Hostessen und das ganz großen Spektakel haben die GM-Europäer verzichtet. Nicht jedoch darauf, neben einem Ausblick auf das Astra-Coupé mit dem fünftürigen Kombi Astra Sports Tourer einen Neuzugang in ihrer kompakten Baureihe zu präsentieren.

Unangefochtener Star im familientauglichen Kompakt-Kombi ist die auf Knopfdruck umlegbare Rückbank, die den Kofferraum dank "FlexFold"-System auf bis zu 1.550 Liter Ladevolumen erweitert. Eine Verbundlenker-Hinterachse soll das Fahrzeug agil machen, ergonomisch optimierte Vordersitze sollen für Agilität und Gesundheit der InsassInnen sorgen.

Für den Vortrieb stehen derzeit neun Motoren mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 132kW/180 kW zur Auswahl. Eine Start-Stop-Automatik soll erst Anfang nächsten Jahres zum Einsatz kommen und dann die CO2-Emissionen dann auf 109 Gramm pro Kilometer reduzieren.

Hoffentlich sehr seriennah: GTC PAris

Als seriennaher Appetitanreger für künftige Modelle versteht sich das Coupé GTC Paris. So oder zumindest sehr ähnlich wird der dreitürige Astra ausschauen. Und wer die Leistungsdaten liest, flüstert leise "OPC":

Aus 2 Litern Hubraum schöpft der Turbo-Vierzylinder mit Direkteinspritzung 290 PS. Geschaltet wird traditionell mittels manuellem Sechsganggetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.