AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach 14 Jahren: Neuer Seat Alhambra

Zeit wirds!

Deutlich variabler und sparsamer: Im Herbst startet die Neuauflage des Familien-Vans aus Spanien – der Fortschritt ist nach 14 Jahren groß.

mid/hh

Bisher gab es nur demontierbare Einzelsitze im Fond, jetzt kann die zweite und dritte Reihe mit wenigen Handgriffen im Boden versenkt werden. Optional gibt es integrierte Kindersitze. Neu sind auch die hinteren Schiebetüren zum leichteren Einstieg nach hinten.

Der Fünf- bis Siebensitzer ist um einige Zentimeter auf 4,85 Meter gewachsen, in der Breite hat er neun Zentimeter auf 1,90 Meter zugelegt. Bei voller Möblage stehen 885 Liter Gepäckvolumen zur Verfügung, nach Umlegen der Fondsitze sind 2.297 Liter Stauraum vorhanden.

Optisches Vorbild ist wieder das technische Schwestermodell VW Sharan; mit einem Dachspoiler, einer geänderten Frontpartie und neuen Rückleuchten soll der Seat aber etwas mehr Dynamik ausstrahlen.

Das Motorenprogramm umfasst vier neue bzw. verbesserte Triebwerke, für die der Hersteller einen deutlich gesenkten Treibstoffverbrauch verspricht. Die TSI leisten 110 kW/150 PS oder 147 kW/200 PS, die beiden TDI liefern 103 kW/140 PS oder 125 kW/170 PS.

Serienmäßig sind Start-Stop-Automatik und Bremskraftrückgewinnungssystem an Bord; der schwächere Diesel soll sich so mit nur 5,5 Litern Treibstoff auf 100 Kilometern zufrieden geben.

Für die Kraftübertragung sorgt in jeder Motorversion ein Sechsgang-Schaltgetriebe, gegen Aufpreis gibt es ein Doppelkupplungsgetriebe. Zur Ausstattung gehören unter anderem sieben Airbags, ESP und eine elektrische Kindersicherung für die Fond-Schiebetüren.

Optional gibt es unter anderem eine Rückfahrkamera, ein selbstlenkender Einpark-Assistent, ein Panorama-Schiebedach und Bi-Xenon-Scheinwerfer. Preise sind noch nicht bekannt; der Marktstart in Österreich soll im Herbst erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.