AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Benzinmotoren für Seat Exeo und Exeo ST

Alles aufgeladen

Seat bringt für den Exeo den 1,8-Liter-Direkteinspritzer in Leistungstufen von 120 und 160 PS. Der Einstiegspreis bleibt trotz Mehrleistung gleich.

Seat rundet seine Mittelklasse-Modelle Exeo und Exeo ST motorisch ab. Der neue, turbo-geladene Benzin-Direkteinspritzer 1.8 TSI ist ab sofort erhältlich, wahlweise mit 120 PS oder mit 160 PS. Sie ersetzen den 1,6-Liter-Sauger (102 PS) und den 1,8-Liter-Turbo ohne Direkteinspritzung (150 PS).

Gleich bleibt die Ausstattung – der Exeo Einsteiger ist nach wie vor mit der Chili-Version kombinierbar und unverändert bleibt auch der Preis, ab 19.990 Euro für die Limousine bzw. ab 21.990 für den Kombi. Der 1.8 TSI mit 160 PS beginnt als Reference ab 25.130 Euro (Exeo ST ab 26.530 Euro).

Der 1.8 TSI wird mit einem 6-Gang Schaltgetriebe kombiniert. Der 120 PS starke Motor beschleunigt den Seat Exeo in 10.6 Sekunden, den Kombi in 11,1 Sekunden von 0 auf 100 km (1.8 TSI 160 PS: 8,6 Sekunden bzw. 8,9 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt bei der Limousine bei 202 km/h und beim ST Kombi bei 196 km/h (1.8 TSI 160 PS: 225 km/h für Limousine, 218 km/h für Kombi).

Dennoch bleibt der Verbrauch moderat: Er beträgt durchschnittlich 7,3 Liter pro 100 km beim Exeo und 7,4 Liter beim Kombi (7,6 Liter beim Kombi mit 160 PS).

Der neue Exeo Einsteiger, der 1.8 TSI mit 120 PS, wird als „Chili“-Sonderversion angeboten, unter anderem mit 2-Zonen Klimaanlage „Climatronic“, elektrischen Fensterhebern vorne und hinten, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln, Radio CD/MP3, Nebelscheinwerfern, sechs Airbags, ESP, Bordcomputer uvm. gehören. Der Preisvorteil beläuft sich auf bis zu 3.410 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.