AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Für die Umwelt: Denzel Green Drive

Eine saubere Sache

Denzel eröffnete in Wien Erdberg sein erstes, markenunabhängiges Beratungszentrum für umweltfreundliche Mobilität.

Stefan.Gruber@motorline.cc

Es gibt derzeit bereits eine Fülle an umweltfreundlichen Autos in Österreich. Für den Konsumenten ist es aber schwer, einen Überblick über alle Möglichkeiten der alternativen Antriebe bzw. der sparsamen Autos zu bekommen.

Bei Denzel Green Drive werden alle Angebote umweltfreundlicher Mobilitätslösungen vorgestellt, von Elektro- über Erdgasautos, Bioethanol-Fahrzeugen und sonstigen CO2-sparenden Technologien bis hin zum Car Sharing.

Der Kunde hat so die Möglichkeit, sich vor dem Autokauf eingehend beraten zu lassen, denn Denzel Green Drive ist nur als Beratungszentrum aktiv und verkauft selbst keine Fahrzeuge.

Die Beratung erfolgt dabei markenunabhängig, die Fahrzeuge müssen jedoch folgende Kriterien aufweisen:

- unter 120g CO2/km
- Fahrzeuge mit alternativem Antrieb
- Hybridfahrzeuge und Familienfahrzeuge mit treibstoffsparenden Technologien unter 160 g CO2/km

Die Beratung selbst ist natürlich kostenlos, Denzel möchte mit dem Konzept die Vorreiterrolle in punkto Auto und Umwelt in Österreich übernehmen und die Kunden auch abseits der Eigenmarken beraten.

Selbstverständlich bietet aber auch die breite Palette an Marken des Hauses Denzel eine Vielzahl an Modellen, welche die oben genannten Kriterien erfüllen. Mit dem Car Sharing und der Kooperation mit den ÖBB hat Denzel aber auch interessante Lösungen zum Thema Mobilität für all jene parat, die nicht vorhaben, ein eigenes Auto zu kaufen.

Zudem hat Denzel auch den Österreich-Import der Elektrofahrzeugmarke „Think“ übernommen. Mit dem Think City bietet Denzel erstmals ein reines Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von 160 Kilometer an.

Der 3,12 Meter kleine Stadtflitzer hat eine Leistung von 30 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Es gibt zudem eine Garantie über 36 Monate oder 160.000 Kilometer, auch auf die Batterien.

Trotzdem wird dieses innovative Fahrzeug vorab nur für Unternehmen und Fuhrparks von Gemeinden interessant sein, da der Anschaffungspreis von 37.000,- Euro ohne Steuern wohl das Privatbudget der meisten Kleinwagenkäufer sprengen würde.

In den nächsten Jahren erwartet man sich durch eine Steigerung der Produktion und neue Technologien schon Einsparungen im Bereich von rund 40%.

Die 300 Think City, die 2010 für Österreich bestimmt sind, haben aber schon alle einen Abnehmer gefunden, was aus dem City-Flitzer schon jetzt eine Top-Seller in dieser Nische macht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.