
IAA: Studie des Audi A2 | 02.09.2011
Die Zeit ist reif
Die erste Generation des Audi A2 war ihrer Zeit zu sehr voraus, nun wagen die Ingolstädter einen zweiten Anlauf und präsentieren mit der Studie auch ein neues Lichtkonzept.
mid/sta
Eine wahrlich leuchtende Technikstudie hat Audi für die diesjährige IAA (15. bis 25. September) kreiert. Der 3,80 Meter lange A2 Concept verfügt über ein blendfreies hoch aufgelöstes LED-Fernlicht, das die Ingolstädter "Matrix Beam" nennen.
Die "intelligenten" Heckleuchten passen ihre Leuchtkraft den Sichtverhältnissen an. Und das Nebelschlusslicht projiziert zur Warnung ein rotes Dreieck auf die Fahrbahn.
Über die gesamte Flanke verläuft beim Audi A2 Concept ein Lichtband, in dem sich Sensoren befinden, die den Fahrer erkennen und bei entsprechender Gestik die Türen entriegeln.
Beim Blinken werden Lichtimpulse durch das gesamte Band geschickt, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Und beim Bremsen zeigt ein roter Lichtbalken den anderen Verkehrsteilnehmern an, wie stark der Fahrer verzögert.
Der viersitzige Viertürer mit dem dunklen Glasdach, das auf Knopfdruck transparent wird, ist aber noch auf andere Art und Weise erhellend: Er gewährt einen ersten Ausblick auf den neuen A2.