AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 6er Coupé - Weltpremiere

Breiter Angriff

Nach dem BMW 6er Cabrio rollt nun auch das Coupé an den Start, das neue Modell ist länger, breiter und flacher und vermittelt damit schon im Stand viel Sportlichkeit.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Die dritte Generation des BMW 6er Coupé rüstet sich mit einem kraftvollen Blechkleid, neuem Fahrwerk, einer umfangreichen Ausstattungsliste und Spritspartechniken für ihren Marktstart.

Die imposante Erscheinung des neuen Zweitürers ist auf eine gestreckte Fahrzeuglänge bei deutlich größerer Fahrzeugbreite und geschrumpfter Höhe zurückzuführen.

An der überlangen und recht flachen Motorhaube prangen die BMW-typische Nieren, die leicht nach vorn geneigt sind. Gegen Aufpreis gibt es LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht. Serienmäßig kommt der 2+2-Sitzer allerdings mit Bi-Xenon-Leuchten daher.

Recht alltagstauglich ist das Kofferraumvolumen von 460 Litern, was laut Hersteller drei Golfbags oder zwei Hartschalenkoffern plus Bordcase entspricht.

Zum Marktstart stehen zwei per "Twin Power Turbo Technologie" aufgeladene Benzindirekteinspritzer zur Wahl: ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 235 kW/320 PS und ein 4,4-Liter-V8-Motor mit 300 kW/407 PS.

Mit dem Sechszylinder sprintet der Hecktriebler in 5,4 Sekunden auf Tempo 100, mit dem Achtzylinder gelingt der Standardsprint in 4,9 Sekunden.

Beide Antriebe sind an eine Achtgangautomatik gekoppelt und verfügen zwecks Verbrauchsreduzierung über eine Start-Stopp-Funktion, Bremsenergierückgewinnung und die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten.

Für den Sechszylinder gibt es außerdem "Eco Pro" - ein auf Sparsamkeit getrimmtes Fahrprogramm, das per Knopfdruck die Motorsteuerung, die Fahrpedalkennlinie und die Schaltcharakteristik des Automatikgetriebes beeinflusst.

Die Liste der Ausstattungsextras ist mehr als umfangreich. So gibt es neben den LED-Scheinwerfern beispielsweise einen Rückfahrkamera, einen Nachtsichtassistenten mit Personenerkennung und ein Head-up-Display mit verbesserter Darstellung.

Außerdem kann der Kunde eine Integral-Aktivlenkung sowie eine dynamische Dämpfer-Kontrolle ordern, ebenso wie eine Lenkradheizung, adaptives Kurvenlicht und ein Panorama-Hubdach. Doch auch wer auf all die Extras verzichtet, muss kein "nacktes" Auto fürchten.

Bereits ab Werk an Bord sind unter anderem das Bediensystem iDrive mit neu gestaltetem Bordmonitor, eine Lederausstattung, eine Zweizonen-Klimaanlage, ein Multifunktionslenkrad und eine Audioanlage mit CD-Player.

Die Preise für das 6er Cabrio starten bei 93.650 Euro, unter Berücksichtigung der deutschen Preisdifferenz zum Coupé wird dieses in Österreich ab ca. 84.000 Euro zu haben sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.