AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fahrzeughandel will wieder Öko-Prämie

Kampf dem Feinstaub

Österreichs Fahrzeughändler schlagen zur Feinstaubbekämpfung eine Neuauflage der Öko- oder Verschrottungsprämie vor.

Bild: Ruben de Rijcke

Aktuell ist das Thema „Feinstaub“ im wahrsten Sinn in aller Munde. Gerne wird die Schuld daran voreilig den Autofahrern zugesprochen. Rasch finden sich daher Vorschläge wie autofreier Tag, Umweltzonen oder ähnliche Einschränkungen.

Dabei gibt es noch viele andere Bereiche des täglichen Lebens, die eine zeitgemäße Anpassung verlangen. Großes Optimierungspotenzial gibt es etwa beim Feinstaub aus Heizungsanlagen.

Seit vielen Jahren entwickelt die Autoindustrie Maßnahmen wie zum Beispiel Partikelfilter, die zum Umweltschutz beitragen. Ebenso setzt sich auch der Kfz-Handel, zum Beispiel mit der Neuauflage der Verschrottungs- bzw. Öko-Prämie, ein, um für Konsumenten einen Anreiz zu schaffen, der tatsächlich mit dem täglichen Leben vereinbar ist.

„In der Umsetzung ist hier die Unterstützung seitens der Politik gefragt und man sollte davon ausgehen, dass gerade dort das Interesse an der Mobilität der Österreicher, nicht zuletzt auch als Argument für die Wirtschaft, groß ist“, meint Burkhard Ernst, Bundesgremialobmann des österreichischen Fahrzeughandels (Bild links).

Auf Österreichs Straßen sind noch immer mehr als eine Million alte Pkw der Euroklassen 0 und 1 unterwegs, dabei hat ein Euro 0-Fahrzeug, den Schadstoffausstoß von rund hundert (!) Euro 4-Fahrzeugen.

Burkhard Ernst weiter: „Im Jahr 2009 investierte der Staat 22,5 Millionen Euro in die vom Fahrzeughandel initiierte Verschrottungsprämie für 30.000 Fahrzeuge und erhielt dadurch Steuereinnahmen von rund 120 Millionen Euro. Was wie eine Stützungsaktion für den Fahrzeughandel aussah, war somit ein gutes Geschäft für den Staat und ein Beitrag für den Umweltschutz. Angesichts der jüngsten Diskussion über die Feinstaubwerte wäre das erneute Anbieten der Verschrottungsprämie eine Maßnahme, die sich auch in der Lebensqualität bezahlt machen würde.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.