AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Honda Civic

Schneidiger Japaner für junge Amis

Honda sorgt mit dem neuen Civic auf der Detroit Motor Show für mächtig Aufsehen, denn da ist der Kompakte ein echtes Zugpferd.

mid/bp

Einen seriennahen Ausblick auf die neunte Civic-Generation seiner US-Modelle gibt Honda jetzt bei der Detroit Auto Show (bis 23. Januar). Der Kompaktklässler des japanischen Importeurs gilt nicht nur als niederpreisiger Golf-Rivale.

Er ist in gewisser Weise auch ein "Volks-Wagen", der diesen Namen durchaus verdient: In 160 Ländern wird der Civic seit fast 40 Jahren verkauft und aktuell von 15 Millionen Menschen weltweit gefahren. Allerdings in regional höchst unterschiedlichen Modellvarianten, die im Wesentlichen nur eines gemeinsam haben.

"Fahrspaßorientiert, attraktiv für eine junge Zielgruppe und erschwinglich zugleich", sollen sie sein, erläutert John Mendel, Executive Vice President of Sales bei Honda USA, die dem Civic zugrundeliegende Modellphilosophie.

Ein Anspruch, der zumindest optisch eingelöst wird: Bei seiner Standpräsentation zeigt sich das neue Civic Coupé, das ab Frühjahr 2011 ausschließlich für den US-Markt und dort erstmalig in drei Antriebsvarianten (Verbrennungs-, Hybrid- und Erdgasmotor) angeboten wird, mit schnittiger Seitenlinie, tief gezogener Motorhaube und scharf geschnittenen Scheinwerferschlitzen. Ähnliches gilt für die zeitgleich vorgestellte viertürige Limousine.

Alllerdings sollten junge Civic-Fans bei den schneidigen ersten Bildern aus Detroit nicht allzu verliebt hinsehen. Beide Modelle werden in Deutschland nicht erhältlich und in erster Linie für den US-Markt bestimmt sein.

Dieser ist für die Japaner die wichtigste Absatzregion der Welt. Von den 1,23 Millionen im vergangenen Jahr verkauften Honda-Pkw wurden 87 Prozent ausschließlich in Nordamerika produziert.

Das Stufenheck allerdings wird in ähnlicher Form seinen Weg nach Südeuropa, beispielsweise nach Griechenland und in die Türkei, finden. Dort wird der Viertürer aufgrund der dortigen regionalen Vorlieben mit konventionellem Verbrennungsmotor angeboten und findet viele Abnehmer.

Im deutschsprachigen Raum dagegen wird eine Civic-Neuauflage nach dem vor drei Jahren erfolgten Facelift erst zur IAA im September dieses Jahres erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.