AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Hyundai i10 - schon gefahren

Großes Mundwerk

Hyundai verpasst seinem Kleinsten, dem i10, ein Facelift - optisch ist es vor allem am vergrößerten Mundwerk (= Kühlergrill) erkennbar.

Georg.Koman@motorline.cc

Ab Februar ist die geliftete Generation des Hyundai Einstiegsmodells i10 in Österreich zu haben. Diese ist vor allem am stark vergrößerten, hexagonal geformten Kühlergrill erkennbar. Neu gestaltet wurden auch die Motorhaube, die Scheinwerfer und der vordere Stoßfänger.

Da sich die Kombination Diesel und Kleinwagen selbst in Österreich nicht als erfolgreich herausgestellt hat, entfällt die 77 PS starke Dieselvariante des i10. Nunmehr ist Hyundais Kleinster ausschließlich mit zwei Benzinmotoren zu haben.

Die 1,1-Liter-Variante wurde um drei Pferdchen auf 69 PS leistungsgestärkt und ist ab 8.990 Euro zu haben. Die 1,25-Liter-Version um 9.390 Euro schüttelt dank variabler Nockenwellensteuerung Dual CVVT sogar 84 PS (statt 77) aus dem Ärmel. Dies bei einem nominellen Durchschnittsverbrauch von nur 4,6 Litern.

Beide Aggregate sind serienmäßig mit Fünfganggetriebe ausgestattet, auf Wunsch gibt es hier wie dort zum Aufpreis von 1.400 Euro eine adaptive Vierstufen-Automatik.

Nahezu unverändert blieben die kompakten Dimensionen: Die Gesamtlänge wuchs aufgrund der geänderten Stoßfänger um satte zwei Zentimeter auf 3,59 Meter, Breite und Höhe blieben mit 1,60 und 1,54 Meter gleich. Ebenso der Radstand von 2,38 Meter und das zwischen 225 und 910 Litern variable Kofferraumvolumen.

Die Ausstattungsvarianten hat man hongegen komplett neu abgestimmt: Statt "Cool" und "Comfort" heißen sie neuerdings "Entry", "Life" und "Comfort".

Das Basismodell „Entry“ bietet Ausstattungsdetails wie ABS, Isofix, Audiosystem, elektrische Servolenkung, getönte Scheiben, Fondlehne im Verhältnis von 2:1 klappbar und einiges mehr.

Der i10 "Life" hat zusätzlich Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Fensterheber vorne und Radiofernbedienung am Lenkrad an Bord. ESP und das Sicherheitspaket (mit Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer und durchgehenden Kopfairbags) sind auf Wunsch um 525 bzw. 390 Euro Aufpreis verfügbar.

Darüber befindet sich der "Comfort" - mit in den Außenspiegeln integrierten Blinkereinheiten und lackierten Seitenschutzleisten. Hier sind auch die Fensterheber hinten elektrisch zu öffnen, die Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar. Lederlenkrad und -Schaltknauf gehören ebenfalls zum Serienumfang. Auch hier zahlt man für ESP Aufpreis, genau wie für Bluetooth, was mit 150 Euro aber durchaus erschwinglich ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.