AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus LFA mit Nürburgring-Performance-Paket

Japanisch-deutsche Hochzeit

Supersport pur: Der LFA mit Nürburgring-Performance-Paket, den Lexus auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März) zeigt, ist auf 50 Stück limitiert.

Leider gibt es ihn nicht mehr zu kaufen, doch zumindest hautnah erleben kann man ihn auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März): den auf nur 50 Exemplare limitierten japanischen Supersportwagen Lexus LFA mit dem Nürburgring-Performance-Paket.

Einer der Gründe ist die mittlerweile dritte Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf der grünen Hölle.

Vom "normalen" LFA unterscheidet er sich in erster Linie durch seine Leistung von 419 kW/570 PS aus seinem 4,8-Liter-V-10-Motor. Das sind 7 kW/10 PS mehr, zudem sorgt ein feststehender Karbon-Heckflügel für noch besseren Abtrieb auf der Rennstrecke.

Trotz des erhöhten Luftwiderstands beschleunigt der LFA weiterhin in 3,7 Sekunden auf die 100 und endet den Vortrieb bei 325 km/h. Die Schaltzeiten wurden gegenüber dem Basismodell um 0,05 Sekunden verbessert, jetzt liegen sie bei 0,15 Sekunden

Zudem wurde die Sonderserie akribisch gewichtsoptimiert. Die 50 Kunden erhalten neben individuellen Nordschleifen-Trainings eine Jahrkarte für den Ring der Ringe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.