AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus-Landaulet für Monaco-Hochzeit

Fürstlich fahren

Albert von Monaco und seine Braut Charlene Whittstock rollen zur Hochzeit in einem zum Landaulet umgebauten Lexus LS 600h an.

mid/sta

Speziell für die Fürstenhochzeit von Albert von Monaco und Charlene Wittstock am 22. Juli 2011 wurde ein Lexus LS 600h L zum Landaulet umgebaut.

Der halboffene Luxusgleiter mit Hybridantrieb wurde vom belgischen Karosseriebauspezialisten Carat Duchatelet extra für die Hochzeit entwickelt und verfügt über ein abnehmbares transparentes Dach über den Rücksitzen.

Für die Verwandlung der Limousine in ein Cabriolet hat der Karosseriebauer mehr als 2.000 Stunden an dem Fahrzeug gearbeitet. Den Antrieb übernehmen ein V8-Benziner und ein 224 PS starker Elektromotor. Insgesamt ergibt sich eine Systemleistung von 445 PS.

Die größte Herausforderung beim Umbau war das aus einem Stück bestehende, transparente Dach über den Fondsitzen. Es sollte ohne Verstärkungen und Streben auskommen.

Bei der Herstellung dieses abnehmbaren Dachteils arbeitete Lexus eng mit einem renommierten Zulieferer der Flugzeug-Industrie zusammen, dessen eigentliches Metier die Herstellung von Windschutzscheiben für Hubschrauber oder Pilotenkanzeln für Militärjets ist.

Das transparente Dach besteht aus einem Stück Polycarbonat, ist nur acht Millimeter dünn und wiegt lediglich 26 Kilogramm. Es wird mittels zweier Zwischenstücke an der Karosserie des Lexus befestigt, bietet dem Fürsten und seiner Braut einen ungehinderten Blick nach außen und den Besuchern der Hochzeit ebenso freie Sicht auf das Brautpaar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.