AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Evo kommt als Plug-in Hybrid

Totgesagte leben länger

So auch der Mitsubishi Lancer Evolution X. Der ursprünglich ausgemusterte Allrad-Sportler soll als Plug-in-Hybrid seine Wiedergeburt feiern.

mid/mah

Grund zur Hoffnung für alle Freunde des 295 PS starken Mitsubishi Lancer "Evo". Nach massiven Protesten seiner internationalen Fan-Gemeinde wird der Hochleistungsjapaner nun wohl doch nicht komplett eingestellt. Stattdessen könnte er in leicht veränderter Form und mit alternativem Antrieb schon bald wiedergeboren werden.

Anfang des Jahres hatten Gerüchte die Runde gemacht, der Lancer Evolution X würde nicht mehr weitergebaut, da der Viertürer mit seinem Zweiliter-Turbobenziner einen Normverbrauch von 10,2 Litern auf 100 Kilometern und einen CO2-Ausstoß von 243 Gramm pro Kilometer nicht mehr zu der auf Sparsamkeit und Elektroantrieb ausgelegten neuen Produktstrategie der Japaner passen würde.

Jetzt zeichnet sich ein Kurswechsel in der Modellpolitik ab: "Mitsubishi hat zwar nicht vor, das Lancer Evolution-Konzept genauso fortzusetzen wie bisher, aber wir denken über eine neue Entwicklungsrichtung für das Modell nach", so CEO Osamu Masuko gegenüber dem britischen Magazin "Autocar".

Vorne Elektromotor, hinten Diesel?

Laut "Autocar" könnte die nächste Generation der Sportlimousine über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügen, der eine elektrisch angetriebene Vorderachse und einen sparsamen Diesel-Verbrennungsmotor kombiniert, der sich bei Bedarf an der Hinterachse zuschaltet.

Ein ganz ähnliches Konzept, nur unter umgekehrten Vorzeichen beim Achsantrieb, hat kürzlich Volvo mit seinem V60-Diesel-Plug-in-Hybrid vorgestellt. Dabei soll der "Öko-Evo" sogar auf bessere Beschleunigungswerte als das aktuelle Modell kommen, das für den Sprint von null auf 100 km/h ohnehin nur 5,3 Sekunden benötigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.