AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan ESFLOW Concept

Flow-Zustand

"Ohne Verzicht auf Fahrspaß umweltfreundlich unterwegs sein", dachte sich Nissan und präsentiert in Genf die mögliche Spaß-Zukunft.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Emissionsfreien Vollgas-Spaß verspricht Nissan nun mit der Studie eines elektrifizierten Sportwagens. Der zweisitzige "Esflow" feiert seine Weltpremiere auf dem diesjährigen Genfer Auto Salon (3. bis 13. März).

Futuristisch wirkt der Sportler sowohl optisch als auch technisch. Angetrieben wird die Studie von zwei mittig zwischen den beiden Hinterrädern installierten Elektromotoren, womit der Zweisitzer in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h sprintet.

Als Energiespeicher dienen laminierte Lithium-Ionen-Batteriepakete, die zugunsten einer optimalen Gewichtsverteilung nah am Schwerpunkt des Fahrzeugs platziert sind. Sie erlauben eine Reichweite von 240 Kilometern, ehe der Stromer aufgeladen werden muss.

Ein Hingucker ist auch die klassische Roadsteroptik: An der Front fällt die lange Motorhaube ins Auge, die durch die muskulös ausgestellten Radhäuser eingefasst wird. Die LED-Scheinwerfer sind blau unterlegt und ziehen sich pfeilförmig über die Haube.

Die Windschutzscheibe ist stark geneigt und überragt den vorderen Teil des Cockpits. Das knackig-kurze Heck zieren ebenfalls LED-Leuchten in Pfeiloptik. Der Innenraum mutet hochwertig an: Fahrer und Beifahrer nehmen auf den tiefen, in goldenem Leder gehaltenen Sitzen Platz, die Türen zieren dunkelblaue Oberflächen aus Leder und Velourstoff.

Beide Farbkombinationen setzen sich auch im Armaturenbrett fort. Auch technisch gibt sich das Cockpit auf dem Stand der Zeit: Das Fahrzeug verbindet sich automatisch mit dem Taschencomputer (PDA) des Besitzers und ermittelt beispielsweise die schnellste Fahrtroute zum Haus von Frau und Freundin.

Neben dem Elektro-Sportwagen zeigt der japanische Hersteller in Genf auch das kompakte Serien-Elektroauto Leaf, das zum Jahresende auf den Markt kommt. Doch auch konventionell angetriebene Fahrzeuge finden sich am Stand: Ausgestellt wird unter anderem ein Sondermodell des Sportlers 370Z und der Kleinwagen Micra mit neuem 72 kW/98 PS starken Benzinkompressor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.