AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltrekord: Nissan Juke auf zwei Rädern

Schräge Rekordfahrt

Dass der Nissan Juke ein optisch eher ungewöhnliches Crossover-SUV ist, ist bekannt. Dass er auch auf zwei Rädern schnell unterwegs sein kann, ist neu.

mid/mah

Ein solcher Autoakrobatik-Akt beim Rennen "Festival of Speed" im britischen Goodwood hat dem Crossover auf der 1,86 Kilometer langen Bergstrecke in 2:55 Minuten jetzt einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert.

"Es war wirklich haarig, eine verdammt harte Arbeit", sagte Stuntfahrer Terry Grant nach seiner Rekordfahrt. "Wenn man ein Auto auf nur zwei Rädern auf einer geraden Strecke fährt, ist das vergleichsweise einfach. Aber der Kurs in Goodwood besitzt Ecken, Gefällstrecken und andere Hindernisse. Dort gibt es überall Bäume und Mauern."

Um das Serienfahrzeug auf die beiden Räder der rechten Fahrzeugseite zu bringen, nutzte Grant eine Rampe direkt an der Startlinie der Rennstrecke. Bei drei von insgesamt fünf Runden hatte Grant Gesellschaft.

Einmal waren Rennkommentatorin Armanda Stretton sowie zwölf Kameras an Bord. Auch Anthony Hamilton, Vater von Ex-Formel-1-Weltmeister Lewis, gönnte sich eine "schräge" Taxifahrt über die Strecke.

Am schwierigsten sei es allerdings mit dem australischen Motorrad-Stuntman Robbie Maddison als Beifahrer gewesen, berichtet Grant: "Er saß vorne neben mir, halb aus dem Auto gelehnt, und hat die ganze Zeit über den Zuschauern zu gewunken", so der Weltrekordler lächelnd.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.