
Opel Combo: Nach elf Jahren neu | 16.07.2011
Neu kombiniert
Ab Februar 2012 steht der neue Opel Combo auf Basis des Fiat Doblo bei den Händlern und löst die dann elf Jahre alte, aktuelle Generation ab.
mid/sta
Der Neue Opel Combo ist mit zwei unterschiedlichen Radständen und Außenlängen zu haben: Der Kleine misst 4,39 Meter und hat 2,75 Meter auseinanderliegende Achsen, der Große ist 35 Zentimeter länger und hat einen Radstand von 3,11 Meter. Außerdem stehen zwei Dachhöhen zur Verfügung: 1,85 und 2,10 Meter. Der Laderaum fasst bis zu 3.800 beziehungsweise 4.600 Liter.
Während die Pkw-Version des Combo serienmäßig über zwei seitliche Schiebetüren verfügt, müssen diese für den Transporter jeweils separat geordert werden. An den Laderaum kommt man beim Pkw über eine oben angeschlagene Heckklappe. Auf Wunsch gibt es eine asymmetrische Flügeltür und beim Kastenwagen zusätzlich eine hintere Dachklappe für den Transport von Leitern.
Vier Motoren zur Auswahl
Bei den Motoren kann der Kunde zwischen vier Diesel-Triebwerken, einem Benziner und einem Erdgasmotor wählen. Die Selbstzünder haben ein Leistungsspektrum von 90 bis 135 PS. Der Benziner leistet 105 PS und der Erdgasmotor 120 PS.
Der Ottomotor und der schwächste Diesel mit 1,3 Litern Hubraum sind an ein Fünfgang-Getriebe gekoppelt. Bei allen anderen Motoren gibt es sechs Gänge.
Gegen Aufpreis erhältlich: Start-Stopp-Automatik. Die Serienausstattung des Combo umfasst unter anderem eine Zentralverriegelung, Servolenkung und elektrische Fensterheber. Die Pkw haben alle ESP an Bord. Über die Preise schweigt Opel noch.