AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche plant kleinen Panamera

Babymera

Eine kleine Limousine soll das Portfolio der Schwaben erweitern. Sie trägt den Arbeitstitel Pajun und könnte 2016 auf den Markt kommen.

mid/sta

Die Zeiten, als Porsche ein reiner Sportwagenbauer war, sind längst vorbei.

Und die Produktoffensive geht weiter. Nach dem Baby-Cayenne mit dem Namen Cajun soll nun auch der Panamera einen kleinen Bruder bekommen.

Wie die deutsche "Auto Bild" berichtet, plant die Zuffenhausener Fahrzeugschmiede eine kleine Limousine, die bislang den Arbeitstitel Pajun ("Pa" für Panamera und "jun" für Junior) trägt.

Hierfür entwickelt Porsche eine neue Plattform mit Frontmotor und Heck- oder Allradantrieb. Motorseitig sollen ein neuer V6-Benziner mit einem Leistungsspektrum von 400 PS bis 550 PS sowie ein V8-Ottomotor zum Einsatz kommen.

Auch ein Plug-in-Hybrid und ein bis zu 335 PS starker V6-Diesel von Audi sind denkbare Antriebsoptionen. Alle Motoren werden mit einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.

In fünf Jahren könnte die neue Plattform fertig sein und für den Pajun als Limousine, Cabrio sowie als Coupé oder Sportkombi bereit stehen.

Auch die zweite Generation des Panamera sowie Modelle von Bentley und Lamborghini könnten möglicherweise darauf aufbauen.

Durch die neue Baureihe könnte die Gesamtproduktion der Schwaben von 95.000 Einheiten pro Jahr auf 200.000 Einheiten steigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.