AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat 2011 mit Rekordbilanz

Rekordverdächtig

Seat setzt seinen Erfolgskurs in Österreich fort: 2011 wird ein weiteres Rekordjahr mit über 16.000 Neuzulassungen und 4,6 % Marktanteil.

Über das Jahr gesehen lagen die kumulierten Stückzahlen bei Seat durchgehend auf Rekordniveau, man wuchs zwischen 16 und 31 Prozent und damit oft stärker als der Gesamtmarkt. Und der gute 9. Platz unter den Top Ten wurde fast durchgehend gehalten.

Gleich zu Jahresbeginn nahm Seat den Schwung des vorausgegangenen Rekordjahres mit und erreichte mit der "Ökoprämie" erfreuliche Ergebnisse. Bei den Modellen liefen vor allem Ibiza, Ibiza ST Kombi und der Ende 2010 eingeführte Alhambra auf Hochtouren.

Dazu kamen im Sommer die Allradfahrzeuge Alhambra 4WD und der speziell für die alpinen Gebiete aufgelegte Altea XL 4WD. Beide Modelle kamen bei den Kunden sehr gut an. Und auch die "Chili"-Sondermodelle sowie die GT-Modelle trugen wesentlich zur Stückzahlsteigerung bei.

Der österreichische Pkw-Markt boomte 2011 wie nie und wird voraussichtlich 354.000 Neuzulassungen erreichen (+ 7,7%). Seat war noch erfolgreicher unterwegs und schaffte es, 2011 mit einem Plus von 15,3% stärker als der Gesamtmarkt zu wachsen.

International gesehen gilt Österreich innerhalb der Seat S.A. als Vorzeigemarkt. Im Europaranking belegt die Alpenrepublik den hervorragenden 3. Platz. Nur der Heimatmarkt Spanien und Portugal sind marktanteilsmäßig stärker.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.