AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

All for 4

Den Alhambra gibt es ja schon als 4WD, jetzt packt Seat auch dem Altea XL das Sicherheitsplus an Bord und stattet ihn mit einem Allrad der neuesten Generation aus.

Kernstück ist eine Haldex-Allradkupplung der vierten Generation, die sich durch eine sehr schnelle Arbeitsweise und einen guten Wirkungsgrad auszeichnet.

Fahrsicherheit und Mobilität bei winterlichen Straßenverhältnissen profitieren davon ebenso wie die Eigenschaften als Zugwagen.

Die Vorteile eines Allradantriebs liegen natürlich auf der Hand: Souveränere Spurstabilität und dynamischeres Handling auf jedem Untergrund.

Im Inneren dieser elektronisch gesteuerten Kupplung liegt ein im Ölbad laufendes Lamellenpaket, das durch geregelten hydraulischen Druck stufenlos zusammengepresst werden kann. Je nach Anpressdruck wird dabei Antriebsmoment variabel an die Hinterachse geleitet.

Den nötigen Arbeitsdruck dafür liefert eine elektrische Ringkolben-Pumpe, wobei ein Druckspeicher ständig einen Öldruck von 30 bar aufrecht hält. Damit kann die Haldex-Kupplung über ein elektronisch gesteuertes Ventil extrem schnell agieren – ein klarer Vorteil in schwierigen Fahrsituationen.

Der zweite, ebenso wichtige Vorzug: Frühere Allradsysteme konnten nur auf Drehzahlunterschiede zwischen den Vorder- und Hinterräder reagieren. Die Allradkupplung des Alhambra 4WD und des Altea XL 4WD wird dagegen allein von der Intelligenz der Elektronik befehligt und kann damit in Kombination mit ESP oder ABS bereits vorsorglich agieren.

Ausgerüstet sind sowohl der neue Alhambra 4WD als auch der neue Altea XL 4WD mit dem 2.0 Common Rail TDI mit 140 PS und manuellem Sechsganggetriebe.

So liegt die Höchstgeschwindigkeit beim Alhambra 4WD bei 191 km/h und beim Altea XL 4WD bei 198 km/h. Der Beschleunigungswert auf 100 km/h liegt beim Alhambra 4WD bei 11,4 Sekunden und beim Altea XL 4WD bei 10,1 Sekunden.

Beim Verbrauch dagegen halten sich beide Modelle zurück: Alhambra mit durchschnittlich 6,0 Liter auf 100 Kilometer (158 g/km CO2) und Altea XL 4WD mit durchschnittlich 5,7 Liter auf 100 Kilometer (149 g/km CO2).

Der Altea XL startet bei 23.990 Euro (2.0-Liter TDI mit 140 PS), der Alhambra ist, ebenfalls mit 2.0-Liter TDI und 140 PS, ab 35.200 Euro zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.