AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

My little Phaeton

Mit der Modellpflege ist der Beiname Passat Geschichte, der Volkswagen CC soll Bindeglied zwischen Passat und Phaeton sein.

mid/goer

Als sportlich-eleganten Ableger seines Mittelklassemodells hat Volkswagen seit vier Jahren den Passat CC im Angebot.

Jetzt präsentiert sich das viertürige Coupé optisch überarbeitet und mit neuen Assistenzsystemen. Ohne weiteren Beinamen soll der Volkswagen CC künftig als eigenständiges Modell die Lücke zwischen Passat und dem Oberklassemodell Phaeton schließen.

Der Vier- bis Fünfsitzer wird der Weltöffentlichkeit erstmals auf der Los Angeles Auto Show vom 18. bis 27. November präsentiert, der Verkauf startet im Februar nächsten Jahres.

Die bekannten Benzin- und Dieseldirekteinspritzer mit einem Leistungsspektrum von 103 kW/140 PS bis 220 kW/300 PS kommen auch im neuen VW CC zum Einsatz, alle Diesel erhalten ein serienmäßiges Start-Stopp-System.

Erweitert wird die Serienausstattung mit neuen Bi-Xenon-Scheinwerfern, statischem Abbiegelicht und Müdigkeitserkennung. Neue Assistenzsysteme wie eine automatische Fernlichtregulierung und die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung sind als Option erhältlich.

Erstmals kommt im CC ein System zum Einsatz, das vor Fahrzeugen im Toten Winkel warnt und den Fahrer mittels Lenkeingriff unterstützt, um einen Unfall zu verhindern. Die Preise sind noch nicht bekann, das aktuelle Modell ist ab 34.600 Euro zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.