AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere für den neuen VW Beetle

Größer Krabbeln

Beetle Nummer zwei hat deutlich mehr Ähnlichkeit zum Ur-Käfer als sein Vorgänger, mit neuen Motoren rollt er im Herbst 2011 auch in Österreich an den Start.

sta/mid

Der neue VW Beetle hat jetzt gleich an mehreren Orten der Welt seine Hüllen fallen lassen und offenbart, dass er sich optisch deutlich stärker am Käfer orientiert als sein Vorgänger.

Vor allem durch die flachere Dachlinie und die längere Motorhaube ähnelt der unter anderem im Rahmen der Auto Shanghai (bis 28. April) enthüllte Kompaktklässler dem Ur-Käfer deutlich stärker. Im Vergleich zum ersten Beetle ist der Neue um 8,4 Zentimeter in der Breite und um 15,2 Zentimeter in der Länge gewachsen.

Trotz des neuen VW-Gesichts sind die Käfer-typischen Merkmale wie runde Scheinwerfer und die ausgestellten Kotflügel beibehalten worden. Auch die optionalen Zusatzinstrumente für Öltemperatur und Ladedruck sowie die Stoppuhr dürften Käfer-Fans bekannt vorkommen.

Gänzlich neu sind hingegen die Motoren, für den europäischen Markt allesamt aufgeladene Vierzylinder. Die Benziner leisten wahlweise 77 kW/105 PS, 118 kW/160 PS oder 147 kW/200 PS, bei den Dieseln wählt man zwischen 77 kW/105 PS und 103 kW/140 PS.

Alle Triebwerke können gegen Aufpreis mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Das sparsamste Benzinermodell ist der 1,2-Liter-TSI mit 105 PS und Blue Motion-Technology. Er schluckt nur 5,5 Liter je 100 Kilometer. Der schwächste Diesel verbraucht mit diversen Spritsparmaßnahmen nur 4,3 Liter je 100 Kilometer.

Der neue Beetle trifft im Oktober dieses Jahres in Österreich ein. Einen Monat früher kommt er in Nordamerika zu den Händlern, im Jahr 2012 folgen Asien und Südamerika.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.