AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
XL1: VW enthüllt drittes Einliter-Auto

XL mit XS-Verbrauch

Dass VW sein Einliter-Auto ausgerechnet in Katar vorstellt, könnte den Scheichs missfallen. Die Eckdaten klingen indes äußerst vielversprechend.

mid/tm

Hier geht's zu den Bildern

Die dritte Generation des Ein-Liter-Autos von VW sorgte in den Medien bereits für Furore. Nun gibt der Konzern erste Daten des Super-Spar-Vehikels bekannt. So soll der "XL1" genannte Hybrid nur 0,9 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbrauchen, was einem CO2-Ausstoß von 24 Gramm pro Kilometer entspricht.

Seine Kraft bezieht das Auto aus zwei Herzen, nämlich einem Zweizylinder-Dieselmotor mit 35 kW/48 PS und einem Elektromotor mit 20 kW/27 PS, ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe bringt sie auf die Straße. Das Fahrzeug ist als Plug-in-Hybrid ausgelegt und kann so an der heimischen Steckdose aufgeladen werden.

Darüber hinaus wird die im Schiebebetrieb und beim Bremsen anfallende Energie wieder in die Lithium-Ionen-Batterie eingespeist. Bis zu 35 Kilometer kann der XL1 rein elektrisch überbrücken.

Zusätzlich zum fortschrittlichen Antriebskonzept tragen der konsequente Leichtbau mit kohlefaserverstärktem Kunststoff und die mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,186 ausgefeilte Aerodynamik zu den niedrigen Verbrauchswerten bei.

Der Clou: Im Gegensatz zu den beiden Vorgänger-Konzepten, die 2002 und 2009 vorgestellt wurden, nehmen im XL1 beide Insassen nebeneinander Platz. Flügeltüren erleichtern das Einsteigen.

Bereits 2013 wird der XL1 laut VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech auf den Markt kommen. Seine Weltpremiere feiert das neue Fahrzeug zunächst auf der Motor Show im Scheichtum Katar (26. bis 29. Jänner).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!