AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Plug-in-Hybrid als Zukunftsweg für Audi

Audis neuer Weg?

Für alle seine Produktlinien will Audi künftig auch Varianten mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Den Anfang macht der Audi A3 e-tron im Herbst 2014.

mid/ts

Die Kombination aus Verbrenner- und Elektromotor bezeichnete Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg gegenüber der Automobilwoche als "unseren Zukunftsweg". Der A3 e-tron wird im Herbst 2014 als erster Plug-in-Hybrid des VW-Konzerns starten. Kurz darauf kommt übrigens auch ein entsprechendes Pendant des VW Golf auf den Markt. Danach folgen der Geländewagen Q7 und die A4-Limousine.

Sogar die wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit beendete Entwicklung des Sportwagens R8 e-tron will Audi wiederbeleben. Der könnte dem Münchner Hybridsportwagen BMW i8 Konkurrenz machen, der im März 2014 starten soll. Um Audi als Vorreiter in Sachen Technik weiterhin zu positionieren, hat Hackenberg angekündigt, die Effizienz bei konventionellen Antrieben pro Modellgeneration um zehn bis 15 Prozent zu steigern.

Außerdem wollen die Ingolstädter auch ihr Angebot an SUVs der Q-Reihe weiter ausbauen. Den Bau eines neuen Einstiegs-SUV Q2 sieht Hackenberg als sicher an. Und auch ein Sieben-Sitzer am oberen Ende ist dem Entwicklungschef zufolge angedacht: "Wenn ich mir die weltweiten Märkte anschaue, sehe ich Bedarf für Fahrzeuge mit mehr als fünf Sitzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.