AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 4er oben ohne ab März 2014

Vier verliert Dach

Kurz nach dem Start der Coupé-Version seiner neuen 4er-Baureihe gibt BMW jetzt erste Informationen und Fotos zum 4er Cabrio preis.

mid/ts

Bis auf das versenkbare Metall-Klappdach entspricht das Modell bei Karosserie-Design, Motorisierungen und Ausstattung weitgehend der geschlossenen Variante. Seine Premiere gibt das Modell auf der Autoshow in Los Angeles (13. bis 26. Januar 2014). Marktstart ist im März kommenden Jahres.

Wie das 4er Coupé gewinnt das Cabrio im Vergleich zu dem Vorgänger an Länge, Breite und Radstand. Übernommen vom Vorgänger haben die Bayern das dreiteilige, versenkbare Hardtop, das aber im 4er über einen neuen Dachhimmel verfügt. Auf Knopfdruck öffnet und schließt es in 20 Sekunden. Bis 18 km/h funktioniert der Mechanismus auch während der Fahrt. Neu ist ein sogenannter "absorbierender Himmel", der für eine bessere Geräuschdämmung und volle Wintertauglichkeit sorgen soll. Bei geschlossenem Dach fasst der Kofferraum 370 Liter, bei offenem Dach lediglich 220 Liter.

Bei geöffnetem Dach erleichtert eine serienmäßige „Beladehilfe“ das Verstauen von sperrigem Gepäck: Die Elektronik hebt das gefaltete Dach im Kofferraum an. Außerdem ist die Rückbank getrennt umlegbar. Für mehr Komfort beim Offenfahren hat BMW die Sitze überarbeitet, die nun über eine integrierte Gurtführung verfügen.

Erstmalig kann der Kunde für das Mittelklasse-Cabrio außerdem einen Nackenfön ordern. Der regelt eine eingestellte Temperatur abhängig von der Außentemperatur und der gefahrenen Geschwindigkeit automatisch. Das neu gestaltete Windschott ist im 4er kleiner und leichter als beim Vorgänger und lässt sich platzsparend hinter der Rückbank unterbringen. Von diesen Besonderheiten abgesehen entspricht der Innenraum dem des Coupés.

Zur Markteinführung im März 2014 stehen wie beim Coupé drei Motoren zur Wahl. Einziger Selbstzünder ist ein Vierzylinder mit 2,0 Litern Hubraum und 135 kW/184 PS im 420d. Bei den Benzinern verfügbar sind ein gleichgroßer Vierzylinder mit 180 kW/245 PS im 428i und als Top-Version ein 3,0-Liter-Reihensechser mit 225 kW/306 PS. Serienmäßig übernimmt ein manuelles Sechsgang-Getriebe die Kraftübertragung. Optional ist auch eine Achtgang-Automatik erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.