AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 5er-Familie überarbeitet

Runderneuert

Die 5er-Reihe, laut BMW "weltweiter Marktführer in ihrem Wettbewerbsumfeld", präsentiert sich optisch verändert und mit erweiterter Serienausstattung.

Alle Modelle, die Limousine, der "Touring" genannte Kombi sowie auch der etwas höhere Gran Turismo mit Fließheck, verfügen künftig über Xenon-Scheinwerfer und eine überarbeitete Kabineneinrichtung. Zeil der Modifikationen an den Karosserien ist es laut Hersteller, den sportlichen Charakter der Modellfamilie zu erhöhen.

Beim Gran Turismo kommt ein messbarer Effekt hinzu: Die Neugestaltung der Heckpartie hat das Gepäckraumvolumen um 60 Liter auf 500 Liter vergrößert. Zudem erfüllen alle Motorvarianten bereits ab sofort die Vorgaben der Euro6-Abgasnorm, die im September 2014 verbindlich wird. Die Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte garantiert bei den Dieselmodellen die mit Speicherkatalysator arbeitende BluePerformance-Technik.

Limousine und Touring bietet BMW nach dem Facelift zusätzlich das neue Einstiegsmodell 518d mit einem 105 kW/143 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel an. Als Limousine verbraucht der 518d 4,5 Liter Diesel je 100 Kilometer (119 g CO2/km) und liegt damit auf dem Niveau der 520d-Variante, die künftig als Limousine und Kombi neu auch mit Allradantrieb bereit steht. Die erstarkte Spitzenmotorisierung, ein Achtzylinder mit einer Leistung von nunmehr 330 kW/440 PS, bietet BMW für alle 5er-Modellvarianten an.

Weiter verbessert hat sich das Energiemanagement der ActiveHybrid 5-Limousine. Hier haben die Ingenieure eine modellspezifische Ausführung des Vorausschauassistenten spendiert, die "das Zusammenwirken zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektroantrieb auf die bevorstehende Fahrtroute abstimmt".

Mit der überarbeiteten 5er-Reihe gehen auch weitere Fahrerassistenzsysteme an den Start. Die Fahrzeuge sind beispielsweise mit blendfreien Fernlichtassistenten und dem BMW Night Vision-System erhältlich, das Personen- und Tiere erkennt und, wenn das der Fall ist, das Fernlicht ausschaltet. Von November 2013 an wird für Limousine und Touring zudem ein vollautomatischer Parkassistent und ein optionaler Stauassistent verfügbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.