AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mächtig was los

Die beiden neuen Sportmodelle M3 und M4 präsentiert BMW als Höhepunkt seines Messeauftritts auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit Mitte Januar.

mid/ts

Die M3-Limousine und die Coupé-Variante M4 geben sich stärker, leichter, sparsamer und fahraktiver. Letzteres haben Vorserienfahrzeuge bereits im September bewiesen. Auf den Markt kommen sie im Laufe des Jahres 2014.

Für den Vortrieb sorgt statt des bisherigen Achtzylinders beim aktuellen M3 bei den beiden neuen M-Versionen ein aufgeladener Reihensechszylinder. Von zwei Turboladern zwangsbeatmet leistet der 3,0-Liter-Benziner 317 kW/431 PS bei 5.500/min und 550 Nm maximales Drehmoment, das bereits ab 1.850/min anliegt. Der neu entwickelte Motor hat elf PS Mehrleistung und ein um 150 Nm höheres Drehmoment im Vergleich zum aktuell verwendeten V8. Hohe Drehzahlen bis 7.600 Touren sind auch wieder bei dem Sechszylinder angesagt.

Die Schaltarbeit verrichten Fahrer über das serienmäßige manuelle Sechsgang-Getriebe mit automatisierter Zwischengasfunktion. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DKG) gibt es nur gegen Aufpreis. Darin enthalten sind dann auch eine Launch-Control und ein Burn-out-Modus.

In 4,3 Sekunden beschleunigen M3 und M4 manuell geschaltet aus dem Stand auf Tempo 100 und mit dem DKG geht es nochmals 0,2 Sekunden flotter. Auch beim Norm-Konsum liegt die DKG-Variante vorn und verbraucht mit 8,3 Litern auf 100 Kilometern mit einem halben Liter weniger Benzin als die Handschalter. Bei Spitze 250 km/h setzt die Elektronik der Beschleunigung dann ein Ende.

Die Sportmodelle kommen dank Leichtbau mit Aluminium, Magnesium und CFK mit einem Leergewicht von unter 1 500 Kilogramm nun etwa 80 Kilogramm leichter daher. Optisch machen die beiden jüngsten Zuwächse der M-Familie mit geänderten Front- und Heckschürzen und einer Sportauspuff-Anlage mit vier Endrohren auf sich aufmerksam. Im Innenraum kommen CFK-Motorsport-Elemente zum Einsatz. Handfestere Vorteile beim sportlichen Ausritt garantieren aber das griffige Sportlenkrad und die Sportsitze mit viel Seitenhalt.

Als Weltpremiere steht auch das neue BMW 2er-Coupé in Detroit. Die neue Kompakt-Baureihe mit Heckantrieb ist ab März 2014 mit zwei Benzin- und drei Dieselmotoren im Angebot, deren Leistungen von 105 kW/143 PS bis 240 kW/326 PS reichen. Die Designer haben das Coupé mit einer um elf Zentimeter längeren Karosserie vom 1er BMW abgegrenzt.

Außerdem präsentieren die Münchner auf der NAIAS den überarbeiteten X1. Der Kompakt-SUV erhält ab Frühjahr 2014 leicht geänderte Font- und Heckschürzen, ein serienmäßiges Tagfahrlicht sowie neue Felgen und neu verfügbare internetbasierte Services von BMW Connected Drive. Für den Z4 stellt BMW das neue Ausstattungspaket "Design Pure Fusion" vor. Es umfasst unter anderem eine Nappa-Lederausstattung, Sportsitze, Dekorflächen in Elfenbeinweiß und Elemente in einer neuen Edelholzausführung. Exklusiv in Verbindung mit dem Paket steht für den BMW Z4 die Außenlackierung im neuen Farbton "Sparkling Brown metallic" zur Wahl. Darüber hinaus stehen auch die beiden Elektro-Modelle i3 und i8 auf dem BMW-Stand in Detroit, ebenso wie das Naked Bike R NineT von BMW Motorrad.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.