
BMW pflegt sein Modellangebot | 06.05.2013
BMW geht weiter
Mit verschiedenen Modellpflegemaßnahmen hält BMW sein Automobilangebot aktuell. Neben der Abgasnorm EU6 gibt es mehr 8-Gang und xDrive.
mid/ld
Bereits gut ein Jahr vor Inkrafttreten der Abgasnorm EU6 im September 2014 erweitert der bayerische Hersteller die Zahl der Modelle, die die verschärften Emissionsbestimmungen erfüllen. Nahezu alle BMW-Modelle mit TwinPower-Turbo-Benzinmotoren erfüllen serienmäßig die strengeren Vorschriften. Zu Beginn des Modelljahres 2014 sind dann auch die M-Modelle sowie die Sechszylinder-Varianten des Z4 in die EU6-Norm eingestuft. Parallel dazu steigt auch die Zahl der Diesel-Modelle mit serienmäßiger BluePerformance-Technik zur Erreichung der Klassifizierung.
Zu den Programmpflegemaßnahmen bei BMW zählt der weitere Ausbau des Allradangebots. Der permanente und elektronisch gesteuerte Allradantrieb xDrive ist künftig auch für den 118d verfügbar, ebenso für den 318d als Limousine und Kombi. Für die 3er-Baureihe gibt es außerdem eine neue Dieselversion: das neue Spitzenmodell mit Selbstzünderprinzip ist der 335D xDrive, dessen Reihensechszylinder 230 kW/313 PS leistet und seine Kraft serienmäßig über eine Achtgang-Automatik situativ zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt.
Diese Achtgang-Automatik bietet BMW für Modelle aller Baureihen an. Für noch mehr Freude am Fahren sorgt die neue Achtgang-Sport-Automatik, die für die 1er-, 3er- und 6er-Baureihe zur Wahl steht und auch bei ausgesuchten 5er-Modellen zum Einsatz kommt. Mit der neuen Funktion "Launch Control" gelingen optimale Beschleunigungsmanöver, indem die Fahrstabilitätsregelung durch die Anpassung der Drehzahl ein Durchdrehen der Räder verhindert und das Fahrzeug die Motorleistung so optimal auf die Straße bringt. Schaltwippen am Lenkrad und eine besonders dynamische Schaltcharakteristik zählen zudem zum Ausstattungsumfang.
Neben den sportlichen Elementen hat der Hersteller auch die Wirtschaftlichkeit der Modelle verbessert. Der über den Fahrerlebnisschalter aktivierbare Eco Pro-Modus weist jetzt eine Segelfunktion sowie einen "Vorausschau-Assistenten" auf. Alle Modellvarianten mit Achtgang-Automatik können nun bei Geschwindigkeiten zwischen 50 km/h und 160 km/h "segeln": Dabei entkoppelt das System den Antriebsstrang, sobald der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt und nicht bremst. So rollt das Fahrzeug ohne bremsendes Motorschleppmoment bei minimalem Verbrauch. In Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem "Professional" weist der neue Vorausschau-Assistent den Fahrer auf den besten Zeitpunkt hin, an dem er vor Kurven und Geschwindigkeitslimits das Gas wegnehmen kann. Erstmals hat BMW hier die EfficientDynamics-Technik und ConnectedDrive miteinander vernetzt.
Den bisher nur im 7er erhältlichen "Driving Assistant" gibt es nun auch für weitere Modelle. Er umfasst eine Spurverlassenswarnung sowie eine Personen- und Auffahrerkennung mit Anbremsfunktion. Beim Driving Assistant Plus kommt noch die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion dazu, die sowohl für eine automatische Abstandsregelung bis 210 km/h sorgt als auch im zähfließenden Verkehr und im Stau den Fahrer entlastet. Notfalls bremst der Assistent selbsttätig ab. Das Head-Up-Display zeigt nach der Modellpflege nun auch Telefonkontakte und Entertainmentprogramme an. 5er, 6er und 7er können ab Sommer mit der neuesten Version des Nachsichtsystems "Night Vision" ausgerüstet werden, das per Kamera Wärme abstrahlende Objekte im Kontroll-Display anzeigt.