AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bugatti Galibier - Neuvorstellung

Ultimative Luxuslimousine

Die Bestätigung des VW-Konzernvorstands für den Bau des Bugatti Galibier ist nur noch Formsache. Die ultimative Luxuslimousine kommt frühestens 2015

mid/tl

Der Über-Bugatti soll in einer Auflage von 3.000 Exemplaren auf den Markt kommen. Kostenpunkt: 1,1 Millionen Euro plus Mehrwertsteuer.

Der Galibier wird die stärkste und teuerste Serienlimousine in der Geschichte des Automobils. Mit der Studie der viertürigen Limousine Galibier hat Bugatti erstmals 2009 die Vision der absoluten Luxus-Limousine als zweite Baureihe der Marke vorgestellt, um vor allem beim avisierten Publikum die Geschmacksnerven zu testen. Nun weckt der Hersteller mit einem neuen Video weitere Begehrlichkeiten. Marken-Chef Wolfgang Dürrheimer hat bereits die Konkretisierung des Projekts bestätigt: "Es fehlt nur die Freigabe des Konzerns."

Das Design der ursprünglichen Studie ist bereits weiterentwickelt. Die Heckpartie ist überarbeitet worden und neue hintere Türen ermöglichen einen komfortableren Zugang zum Fond. Der Galibier trägt auch in der Serie den Namen seines historischen Vorbilds aus der Baureihe Typ 57. Vom Typ 57 baute Bugatti zwischen 1934 und 1950 exakt 710 Exemplare, darunter die Karosserievarianten Galibier, Ventoux, Stelvio oder Atlantic. Der Innenraum des neuen Galibiers bildet eine Kreation aus Holz und Leder in höchster Qualität und Verarbeitung.

Die Antriebsleistung des W16-Motors wird zwischen 800 PS und 1.000 PS liegen, die an alle vier Räder gelangen. Carbonteile für die Karosserie gelten als ebenso selbstverständlich wie Bremsen aus keramischen Werkstoffen.

Um die Akzeptanz für den europäischen Markt zu verbessern, ist auch eine Hybrid-Version geplant. Der Tacho reicht auf jeden Fall bis 420 km/h. Die stärkste Limousine der Welt wird auch die schnellste sein. Der Bugatti Veyron Super Sports hält den Weltrekord für das schnellste Serienfahrzeug mit aktuell 431 km/h in der Stunde.

Für die serienreife Entwicklung sind drei bis vier Jahre erforderlich, sodass der erste Kunde seinen Galibier Ende 2015, Anfang 2016 in Empfang nehmen darf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.