AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abwärme von Verbrennungsmotoren nutzen

Effizienter Arbeiten

Einen Teil des Wärmeüberschusses von Verbrennungsmotoren wollen Wissenschaftler der TU Wien künftig nutzen. Erste Projekte gibt es bereits.

mid/ts

Mindestens ein Drittel der im Kraftstoff gespeicherten Energie geht in der Regel als Abwärme verloren. Diese könnte in chemischer Form gespeichert werden, um beim nächsten Start des Fahrzeugs den Motor, das Getriebe und den Innenraum schneller auf Temperatur zu bringen.

In einem kürzlich abgeschlossenen Projekt der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) wird 95 Grad heißes Kühlwasser in einen mit speziellen Salzen gefüllten, chemischen Reaktor gepumpt. Die Wärme führt dort dazu, dass die Salze schmelzen und dabei die Energie speichern. Dabei entsteht sogenanntes Kristallwasser. Wird die Wärme bei der nächsten Fahrt wieder benötigt, verdampft der Reaktor das Wasser. Kommt der Dampf mit dem Salz in Berührung entsteht eine chemische Reaktion.

Die Salze nehmen wieder eine feste Form an und geben die beim Schmelzen gespeicherte Wärmeenergie wieder frei. Diese wiederum erhitzt das Kühlwasser nach einem Kaltstart und sorgt dafür, dass der Motor sich schneller erwärmt. Dadurch verbraucht dieser weniger Kraftstoff. Die entstandene Wärme könnte auch zum Aufheizen des Fahrzeuginnenraums dienen.

Das Speichern der Wärme in chemischer Form eignet sich für den Automobilbereich besonders gut, denn sie bleibt auch nach längerer Zeit und ohne Isolierung des Reaktors erhalten. Besonders Hybrid-Fahrzeuge könnten von der Entwicklung profitieren. Bei niedrigen Temperaturen springt deren Verbrennungsmotor oft nur deshalb an, um mit dessen Abwärme den Fahrgastraum zu beheizen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.