AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektro-Venturi soll 600 km/h erreichen

Elektro rocks!

Fürstlichen Beistand hatte das Team des monegassischen Sportwagenherstellers Venturi auf der Landebahn des Flughafens von Wendover im US-Bundesstaat Utah.

mid/wp

Seine Durchlaucht Fürst Albert II. von Monaco und Fürstin Charlène waren eigens für die Weltpremiere des Venturi VBB-3 angereist.

Das völlig neu konstruierte Elektroauto von Venturi soll auf den Salzebenen von Bonneville einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge aufstellen. In Zusammenarbeit von Venturi Automobiles und der Ohio State University sind seit 2009 bereits drei Generationen von Elektro-Hochleistungsfahrzeugen entstanden. Die aktuelle Version des Venturi Jamais Contente ist das leistungsstärkste jemals gebaute Elektroauto.

Bis zum Jahr 2014 soll es auf dem technischen Stand sein, die Marke von 600 km/h zu überbieten. Einige Rekordversuche mussten wegen schlechter Witterungsverhältnisse abgesagt und verschoben werden. Venturi ist nach eigenen Angaben der Marktführer für hochleistungsfähige Elektrofahrzeuge und hält seit 2010 mit 495 km/h den FIA-Land-Geschwindigkeitsweltrekord für Elektrofahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.