AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege für den Chevrolet Malibu

Mehr und schnittiger

Der Chevrolet Malibu verkauft sich in den USA nur schleppend. Deshalb hat Chevrolet das Modell bereits eineinhalb Jahre nach dem Marktstart einer Modellpflege unterzogen.

mid/ts

Gewöhnlich lassen sich die Autobauer drei Jahre Zeit, bevor sie ein Modell überarbeiten. Das 2014er-Modell des Malibu kommt nun in den US-Handel. Die umgestalteten Rücksitze bieten nach Angaben der amerikanischen Fachzeitschrift "Automotive News" mehr Raum. Auch sorgt ein Start-Stopp-System für einen geringeren Verbrauch. Mit dem 147kW/197 PS starken 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner verbraucht der Malibu jetzt auf Fahrten in der Stadt 9,4 Liter statt 10,7 Liter auf 100 Kilometern.

Bei Autobahnfahrten sinkt der Verbrauch von 6,9 Litern auf nur noch 6,5 Liter pro 100 Kilometer. Nicht mehr im Portfolio ist eine Hybridversion des Malibu mit der Bezeichnung "eAssist", die Chevrolet für das 2013er-Modell für 1.500 US-Dollar Aufpreis angeboten hatte. Neu im 2014er-Modell ist außerdem eine Vorlese-Funktion für Textnachrichten des Infotainment-Systems "MyLink". Der Fahrer kann ebenso vorgefasste Antworten wie etwa "Ich bin gerade unterwegs und kontaktiere Sie später" versenden. Voraussetzung ist ein kompatibles Smartphone mit Bluetooth-Funktion.

GM hat die Veränderungen wegen stark sinkender Absatzzahlen des Modells vorgenommen. Vom Malibu veräußerte Chevrolet zwischen Januar und September dieses Jahres 154.950 Einheiten und damit 14 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Autokäufer bemängelten an der Chevy-Limousine laut der Fachzeitschrift das geringe Platzangebot im Fond, die nur mittelmäßigen Verbrauchswerte und das biedere Design.

Die Mitbewerber unter den Mittelklasse-Limousinen konnten dagegen bei den Verkäufen gegenüber dem Vorjahr teils deutlich zulegen. Ford verzeichnete 2013 beim Fusion Zuwächse um 17 Prozent gegenüber den ersten neun Monaten 2012 auf 226.293 neue Pkw. Auch der Honda Accord setzte mit 282.102 Neuwagen mehr als im Vorjahr ab. Mehr als doppelt so viele Pkw verkaufte der Marktführer Toyota Segment mit dem Camry, der 318.990 Käufer fand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.