AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500L Living - Neuvorstellung

Vorstadt-Mobil

Mit dem Modell "Living" erweitert Fiat das Angebot seines Kompakt-Vans 500L. Damit schließt sich die Lücke eines fehlenden Kombi-Modells im Fiat-Portfolio.

mid/feb

Die neue Variante ist mit einer Länge von 4,35 Meter 20 Zentimeter länger als die Basisversion 500L.

Typisch Fiat 500L bleibt die Fahrzeugfront beim "Living" im Kindchenschema. Die fünftürige Großraum-Limousine bietet bis zu sieben Sitzplätze. Dabei liegt die Sitzbank der zweiten Reihe etwas höher als die Vordersitze; zudem ist die Bank nach vorne und hinten verschiebbar.

Die Rückenlehne des Beifahrersitzes kann nach vorne als Tisch oder zur Laderaumverlängerung auf 2,65 Meter umgeklappt werden. Auf der optionalen dritten Bank geht es zwischen den Radkästen naturgemäß eng zu. Kinder haben aber auch hier genügend Platz.

Für die Kindersitz-Montage ist der Beifahrer-Airbag abschaltbar. Auf Wunsch gibt es einen City-Notbremsassistenten, der bis zu Tempo 30 Hindernisse erkennt. Reagiert der Fahrer nicht sofort, leitet der Assistent eine Notbremsung ein. Der 875-ccm-Zweizylinder-Benzinmotor leistet dank Turboaufladung 77 kW/105 PS und erfüllt die Euro6-Abgasnorm.

Einmal in Fahrt, lässt es sich mit dem Einstiegsmotor zügig reisen. Die etwas schnatternden Geräusche sind auszuhalten. Der Benzinverbrauch mit etwa fünf Litern für 100 km geht angesichts der Ladekapazität in Ordnung.

Der 1,6-Liter-Turbodiesel beim Modell "Living" leistet ebenfalls 77 kW/105 PS; der Verbrauch liegt mit etwa vier bis 4,5 Litern Diesel noch einmal günstiger als beim Benziner.

Zur Ausstattung zählen in allen Versionen Klimaanlage, eine im Stadtverkehr leichtgängige Servolenkung und ein Radio mit 5-Zoll-Touchscreen-Bedienung. Auf Wunsch stehen zusätzlich zum Beispiel das Glasschiebedach Sky-Dome, eine beheizbare Frontscheibe, und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.