AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford sucht "Racing Rookie" 2013

Racer gesucht!

Ford sucht wieder junge Rennfahrertalente. Dem Sieger winkt ein Werkscockpit. Und schnell Entschlossenen eine Fahrt mit Ken Block.

Österreichs größte Motorsport-Talentsuche feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum: Ab sofort können sich ambitionierte Mädchen und Burschen zwischen 16 und 20 Jahren für den Racing Rookie 2013 anmelden. Um 25 Euro ist man dabei, dem Sieger winkt ein Ford-Werkscockpit in der Rennsaison 2014.

Und für die Schnellsten der Schnellen gibt es heuer ein besonderes Highlight, denn wer sich bis zum 19. März unter www.racingrookie.at registriert hat, bekommt von Ford Österreich die Chance, am Wochenende darauf (23./24. März) Ken Block in Budapest zu treffen und eine ganz spezielle Fahrstunde im brandneuen Ford Fiesta ST zu genießen, wie man sie nur vom Gymkhana-Meister himself bekommen kann.

Diese Termine in einem der vier ÖAMTC Fahrtechnik-Zentren stehen heuer zur Auswahl:

Teesdorf (NÖ), 96 Startplätze, 04.05.2013
Melk/Wachauring (NÖ), 96 Startplätze, 01.06.2013
Teesdorf (NÖ), 96 Startplätze, 06.07.2013
Saalfelden/Brandlhof (Sbg.), 96 Startplätze, 27.07.2013
Melk/Wachauring (NÖ; Finale), 24 Startplätze, 24.08.2013

Das Racing Rookie Package 2013

Wer einen Startplatz beim Racing Rookie ergattert, bekommt für 25 Euro eine ganze Menge geboten: Wie alle großen Rennfahrer bekommt jeder Rookie eine OSK-Fahrerlizenz. Natürlich ist auch eine Versicherung dabei. Für das richtige Outfit sorgen Rookie-T-Shirt und Kapperl.

Zur Abrundung gibt's auch noch eine ÖAMTC-Schnuppermitgliedschaft sowie ein Halbjahresabo der auto revue. Und das Wichtigste: Auf jeden Teilnehmer wartet ein kompakter Tag Fahrspaß und Rennfieber im Fahrtechnik Zentrum.

Racing Rookie 2013: Der Ablauf

Nach einem kurzen Briefing durch die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik geht es auch schon zu den Autos. Die Rookies werden in Kleingruppen geteilt. Die Stationen sind Kurvenfahren, dynamischer Handlingparcours, Hydraulikplatte und Kart. Aus diesen Stationen werden die acht Besten ermittelt, diese dürfen ins Tagesfinale.

Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Disziplin und Feingefühl. Vier junge Talente werden am Ende des Tages mit dem Titel "Rookie of the Day" nach Hause fahren und damit die Lizenz für das große Finale am 24. August 2013 am Wachauring in Melk in der Tasche haben. Der Racing Rookie wird heuer von den Partnern auto revue, Ford und der ÖAMTC Fahrtechnik gemeinsam durchgeführt.

Racing Rookie Edition des Ford Fiesta

Aus Anlass des zehnjährigen Racing Rookie-Jubiläums legt Ford Österreich eine ganz spezielle Edition des Ford Fiesta auf. Dieser wird angetrieben vom 125 PS starken 1,0 EcoBoost-Motor. Damit erledigt er den Sprint von 0 auf 100 in 9,4 Sekunden und erreicht eine Spitze von knapp 200 km/h.

Damit der Racing Rookie-Fiesta seinem Namen alle Ehre macht, spendiert ihm Ford einen Eibach-Tieferlegungssatz (30 mm), 17 Zoll Team Dynamics Jet-Felgen in Anthrazit und eine ganz spezielle Außenfolierung im Racing Rookie Design 2013. Zu haben ist der Ford Fiesta Racing Rookie Edition um 21.490 Euro, nach 50 Stück ist aber Schluss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.