AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

17 Zentimeter mehr für weniger

Als dritte Karosserievariante seines Kompaktmodells i30 bringt Hyundai jetzt das dreitürige Coupé an den Start. Auffälligstes Detail: 17 cm längere Seitentüren.

mid/ts

Es ist mit jeweils zwei Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit 1,4 Litern und 1,6 Litern Hubraum erhältlich. Die Benziner leisten 99 PS und 135 PS, die Selbstzünder 90 PS und 128 PS. Alle Versionen sind serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Für die 1,6-Liter-Varianten ist optional auch ein 6-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.

Das i30 Coupé entspricht mit seinen Abmessungen mit 4,30 Metern Länge, 1,78 Metern Breite und 1,47 Metern Höhe dem Fünftürer. Es verfügt aber über ein eigenständiges Karosserie-Design. So ist die Querspange im Kühlergrill in Schwarz gehalten, und die runden Nebelscheinwerfer sowie die hinteren Stoßfänger sind mit schwarzen Einfassungen versehen.

Am augenfälligsten wird der Unterschied beim Vergleich zum Fünftürer durch die 17 Zentimeter längeren Seitentüren deutlich. Den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen bei den 1,6-Liter-Varianten die 16-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design.

Exklusiv für das Coupé steht außerdem die Ausstattungslinie "Design" zur Wahl. Hier sind die Nähte an Lenkrad, Schaltknauf, Türarmlehnen und Sitzpolster in Orange ausgeführt. Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören unter anderem bis zu sieben Airbags, ein Bremsassistent, Traktionskontrolle und eine Berganfahrhilfe.

Der "Europe" kostet mit 100 Benziner-PS 15.490 Euro (das Coupé ist grundsätzlich um 500 Euro günstiger als der Fünftürer) und bietet unter anderem Klimaanlage, Fernbedien-Zentralsperre, E-Außenspiegel, Alarmanlage, Audiosystem, USB-Anschluss, LED-Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Der Diesel-Aufpreis (90 PS) beträgt 2.000 Euro.

Der "Europe plus" hat um 1.000 Euro mehr zusätzlich Klimaautomatik, Bluetooth, Lederlenkrad, beheuzbare Außenspiegel und Radiofernbedienung an Bord.

Nochmals um 2.000 Euro teurer ist der "Premium", der für alle Motorvarianten erhältlich ist. Er kommt zusätzlich mit Einparkhilfe, Lichtsensor, Abbiegelicht, Sitzheizung, Tempomat etc.

Weitere Extras - wie Xenon-Scheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamera, schlüsselloser Zugang, Lederpolsterung etc. - sind in Form von sieben Paketen und 15 Einzel-Optionen erhältlich. Alle i30-Varianten sind passend zur Jahreszeit ab sofort auch mit beheizbarem Lenkrad (Aufpreis: 100 Euro) bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.