AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AMG S65 und SLS GT Final Edition in Tokio

Zwei Fäuste

Zwei Weltpremieren präsentiert AMG zeitgleich auf der Los Angeles Auto Show und der Tokio Motor Show (20. November bis 1. Dezember).

mid/ts

Dort debütieren die neue Top-Version der Mercedes S-Klasse S65 AMG und die finale Ausführung des Supersportlers SLS AMG GT Final Edition. Für den SLS läuten die Affalterbacher nun also die letzte Runde ein. Die auf 350 Exemplare limitierte Final Edition lässt die Erfolgsgeschichte und Variantenvielfalt des ersten von AMG eigenständig entwickelten Fahrzeugs noch einmal hochleben.

Den SLS bot das Unternehmen ab 2010 zunächst als Flügeltürer und Roadster mit jeweils 420 kW/571 PS an. Es folgten der SLS AMG GT3 als rennfertiges Kundensportfahrzeug und für beide Karosserie-Varianten die GT-Version mit einer auf 435 kW/591 PS gesteigerten Leistung. Und im Juni 2013 krönte AMG die Baureihe mit dem SLS Coupé Black Series mit 464 kW/631 PS. In allen Varianten dient ein 6,3 Liter-V8-Frontmittelmotor als Basis-Motor. Ein Sieben-Gang-Sportgetriebe überträgt die Kraft jeweils auf die Hinterräder. Ebenfalls 2013 ist dann die ungewöhnliche Variante SLS AMG Electric Drive auf die Straße gekommen. Hier erzeugen vier Synchron-Elektromotoren zusammen eine Leistung von 552 kW/751 PS sowie ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm.

Die nun auf den beiden Automessen ausgestellten SLS AMG GT Final Edition als Flügeltürer und Roadster entsprechen technisch den bekannten GT-Versionen. Beide leisten 435 kW/591 PS und kommen mit außergewöhnlichen Design- und Ausstattungsmerkmalen daher.

Und ein weiteres Highlight erwartet die Besucher in Tokio und L.A.. Mit dem neuen S65 AMG korrigiert die Sportabteilung von Mercedes die Leistungsspitze für die neue S-Klasse erneut nach oben. Aus einem 6,0-Liter-V12-Bi-Turbomotor schöpft das neue Top-Modell 463 kW/630 PS und ein maximales Drehmoment von 1.000 Newtonmetern. Markteinführung ist der März 2014.

Zwei Neuentwicklungen debütieren im S65 AMG. Zum einen ist ein Head-up-Display an Bord, das ein 21 mal sieben Zentimeter großes, farbiges Bild auf die Windschutzscheibe projiziert. Angezeigt wird die Geschwindigkeit, Tempolimits-Aufforderungen und Navigationshinweise. Die Helligkeit passt sich der Umgebung an und ist auch manuell einstellbar. Außerdem kommt ein 6,5 Zentimeter mal 4,5 Zentimeter großes Touchpad zum Einsatz. Damit kann der Fahrer sämtliche Infotainment-Funktionen bedienen. Das Gerät erkennt Smartphone-Gesten oder Wisch-Gesten bzw das Zoomen durch Spreizen oder Zusammenführen der Finger. Darüber hinaus ist die handschriftliche Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen auf das Touchpad möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!