AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes präsentiert Elektro-B-Klasse

E-B-Klasse

Den Umstieg auf ein E-Fahrzeug fördern die USA mit 7.500 Dollar beim Neuwagenkauf. Da passt die neue Elektro-B-Klasse ab 2014 gut rein.

mid/ts

Daimler verkauft den Smart Electric Drive in den USA derzeit bereits zu Preisen ab 25.000 US-Dollar. Damit ist das Angebot preislich deutlich attraktiver als in Deutschland, wo der Hersteller das Modell inklusive Batterie umgerechnet erst ab etwa 30.000 US-Dollar anbietet, eine Prämie gibt es nicht. Preislich attraktiv soll auch das zweite Batterie-elektrische Modell für den US-Markt daherkommen: die B-Klasse.

Durch den Verkauf der beiden Elektromodelle - sie gelten nach dem amerikanischen "Zero Emission Vehicle"-Mandat (Null-Emissions-Auto) als sogenannte Gold Cars - sammelt Daimler bereits wertvolle Bonuspunkte. Diese muss in den USA nach einem komplizierten Berechnungsschlüssel zukünftig jeder Großserienhersteller nachweisen, der dort Neuwagen verkauft. Mit der B-Klasse Electric Drive verfolgt Mercedes zugleich ein weiteres Ziel. Steht das Auto beim Händler, lernen die Amerikaner das Modell auch als praktisches und kompaktes Familienauto kennen. Häufen sich die Anfragen, plant Mercedes, die B-Klasse auch mit konventionellem Antrieb in den USA anzubieten.

Die "B-Klasse Electric Drive" präsentiert Mercedes-Benz auf der New York International Auto Show (29. März bis 7. April). Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor mit "mehr als" 100 kW/136 PS und 310 Nm Drehmoment, die Stromversorgung übernimmt eine Lithium-Ionen Batterie im Unterboden.

Dieses Paket ermöglicht laut Hersteller sportliche Fahrleistungen - der Sprint von Null auf 100 km/h geht in "deutlich weniger als zehn Sekunden" vonstatten -, eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Reichweite von rund 200 Kilometern. An handelsüblichen Steckdosen dauert der Ladevorgang für 100 Kilometer Reichweite zwei Stunden. Marktstart in den USA ist Anfang 2014, nach Österreich kommt das Modell erst 2015.

Mittels PC oder Smartphone-App kann der Fahrer bequem auf die Fahrzeugdaten der B-Klasse Electric Drive zugreifen und so etwa den Ladezustand der Batterie und die aktuelle Reichweite abfragen. Das Angebot "Connected Services" erlaubt eine Vorklimatisierung des Fahrzeugs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes präsentiert Elektro-B-Klasse

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.