AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Messebesucher zeichnen Nissan-Modelle

... und ich sag dir, wer du bist

Nissans Kunden sollen in Zukunft nicht nur über die Wagenfarbe und das Felgenmuster entscheiden, sondern ein komplettes Fahrzeugdesign einbringen dürfen.

mid/zwi

Auf der Tokyo Motor Show 2013 stellte ihnen der japanische Autohersteller eine virtuelle Technik zur Verfügung, mit der die Fans ihren Traumwagen zeichnen konnten. Als Basis dienten der IDx Freeflow und der IDx Nismo. Die Messebesucher zeichneten mehr als 100 Bilder von Konzeptfahrzeugen, die dann über die sozialen Netzwerke verbreitet wurden.

Die beliebtesten Entwürfe waren eine radikale Version des Sportwagens IDx Nismo und eine ganz spezielle Coupé-Interpretation des IDx Freeflow. Nissan glaubt, damit einem Lebensstil moderner Menschen entgegenzukommen, der in hohem Maße auf Individualität setzt. In dieser Form des Dialogs zwischen Hersteller und Kunden sieht Nissan eine Möglichkeit, neue Ausdrucksformen für das Automobildesign der Zukunft zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.