AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan setzt auf elektronische Co-Piloten

Safety first

Nissan könnte schon 2020 autonom fahrende Autos auf die Straßen bringen und den unfallfreien Verkehr ermöglichen.

mid/wp

Mit seinem Safety Shield, das ein umfassendes System zur Unfallvermeidung aufbaut, und einem neuen 360-Grad Laser Scanner treibt Nissan seine sicherheitstechnische Entwicklung voran.

Der japanische Autokonzern könnte damit bis 2020 autonom fahrende Autos auf die Straßen bringen und den unfallfreien Verkehr ermöglichen. In einem elektrisch angetriebenen Leaf hat Nissan jetzt die Fortschritte mit dem 360-Grad-Laser demonstriert.

Das System überwacht während der Fahrt die gesamte Umgebung des Fahrzeugs. Es erfasst rundum alle Hindernisse, erkennt andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrszeichen, speichert die Daten und warnt nach einem programmierten Verfahren den Fahrer oder greift sogar selbständig in die Bedienung des Autos ein.

In ihrer jüngsten Ausbaustufe meistern diese Systeme auch komplexe Verkehrssituationen. Sie erkennen zum Beispiel Verengungen der Fahrbahn und lenken ohne Reaktionen des Fahrers das Auto zum Ausweichen auf eine andere Spur.

Dieses Manöver erledigt das System nach den jüngsten Fortschritten im Stadtverkehr auch unter Einbeziehung entgegenkommender Fahrzeuge und beim Annähern an Kreuzungen erleichtert die Laser-Anlage das Abbiegen. Nissan sieht den 360-Grad Laser Scanner als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum autonom fahrenden Auto. Damit, so die Nissan-Techniker, scheide die Gefahrenquelle Mensch im Straßenverkehr aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.