AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Limitierte Jubiläums-Edition

Den 50. Geburtstag des Elfer feiert Porsche auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt mit einem ganz besonderen Modell.

Wie der Ur-Elfer ist die Jubiläumsausgabe des 911 Carrera S ein Coupé mit Sechszylinder-Boxermotor im Heck und Hinterradantrieb. Der Geburtstags-Elfer besitzt das breite Heck, das sonst den Allradmodellen vorbehalten ist. Die Edition ist auf 1963 Exemplare limitiert, die Jahreszahl der 911-Weltpremiere.

Porsche präsentiert das Sondermodell pünktlich zum 50. Geburtstag des 911 auf der IAA in Frankfurt, die am 12. September 2013 ihre Pforten für das Messepublikum öffnet. 1963 wurde von Porsche das Urmodell auf dieser internationalen Leitmesse des Automobilbaus erstmals dem Publikum vorgestellt.

Die Sonder-Edition des 400 PS/294 kW starken 911 Carrera S verfügt über ein speziell auf die breite Spur abgestimmtes PASM-Fahrwerk, das die Querdynamik des 911 noch weiter unterstützt. Die Sport-Abgasanlage liefert dazu den passenden Sound. Die 20 Zoll großen Sonderräder sind eine optische Hommage an die legendären „Fuchs“-Räder mit mattschwarzer Lackierung und glanzgedrehtem Stern.

Chromleisten im vorderen Lufteinlass, auf den Lamellen des Motorraumgitters und der Blende zwischen den Heckleuchten unterstreichen den Auftritt des Sondermodells. Ein weiteres technisches Highlight in der Ausstattung ist das Porsche Dynamic Light System (PDLS) mit Bi-Xenon-Scheinwerfern und dynamischem Kurvenlicht.

Das Jubiläums-Modell ist wahlweise in einer der zwei spezifischen Sonderfarben graphitgrau uni und geysirgraumetallic sowie in schwarz uni lieferbar. Auf dem Heckdeckel trägt das Modell den zweifarbigen Schriftzug „911 50“.

Diese Bezeichnung wiederholt sich dreifarbig gestickt in der Kopfstütze sowie zweifarbig als Logo im Drehzahlmesser und in den aluminium-farbenen Einstiegsleisten. Es steht zudem gemeinsam mit der individuellen Limitierungsnummer des jeweiligen Fahrzeugs auf der Blende des Cupholders. Weitere äußere Merkmale des Sondermodells sind Glanzzierleisten als Fensterrahmen und Sport-Design-Außenspiegel auf den Türbrüstungen.

Auch im Innenraum finden sich Reverenzen an den Ur-Elfer: Die Beschriftung der Instrumente ist wie vor 50 Jahren grün, die Zeiger weiß und die Achsen sind mit silbernen Kappen abgedeckt. Eine weitere Besonderheit: Die Stoff-Mittelbahnen der Leder-/Stoff-Sitze zitieren das in den 1960er-Jahren gängige „Pepita“-Karo-Muster. Das Voll-Leder-Interieur trägt die Farben achatgrau oder schwarz mit Ziernähten teilweise in Kontrastfarbe. Fahrer und Beifahrer erleben den typischen 911-Fahrspaß in 14-Wege-Sportsitzen oder optional 18-Wege-Sportsitzen Plus. Passend zu Zierblenden auf der Schalttafel, den Türen und der Mittelkonsole in gebürstetem Aluminium stammt der Schalt- oder Wählhebel aus dem Programm von Porsche Exclusive.

Die Fahrleistungen des Sondermodells 50 Jahre 911 entsprechen weitestgehend denen des 911 Carrera S. Der Jubiläums-Elfer spurtet in 4,5 Sekunden (4,3 mit PDK) von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h (298 mit PDK). Der Verbrauch im NEFZ gesamt liegt bei 9,5 l/100 km (8,7 mit PDK), was einer CO2-Emission von 224 g/km (205 mit PDK) entspricht.

Die Sondermodelle stehen ab dem 23. September 2013 beim Porsche-Händler und kosten in Österreich ab 144.020 Euro mit Schaltgetriebe und ab 144.060 Euro mit PDK.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.